Sänger aus Bergues bekamen Beifall
Auch Erndtebrücker Musikschüler glänzten beim Kaffeehausnachmittag im Jugendheim
schn Erndtebrück. Für ihren Kaffeehausnachmittag im evangelischen Jugendheim hatte die Musik- und Singeschule Erndtebrück besondere Gäste eingeladen. Der Kinderchor einer Grundschule aus der französischen Partnerstadt Bergues, der in Wittgenstein weilte (die Siegener Zeitung berichtete), bereicherte das Programm.
Das Publikum, aber auch die Verantwortlichen der Musikschule zeigten sich beeindruckt von der Qualität des Auftrittes der jungen Sänger. Ob begleitet vom Band oder live von der Gitarre des Chorleiters – die Franzosen sangen, als seien sie alte Hasen auf der Bühne.
Die Erndtebrücker Musiklehrer bemerkten, dass diese Art des Musizierens hierzulande nicht üblich sei. Hier neige man eher dazu, auch Kinderchöre ohne instrumentale Begleitung mit mehrstimmigem Gesang auftreten zu lassen. Da Jürgen Seuberlich nicht nur der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Erndtebrück-Bergues ist, sondern auch der stellvertretende Vorsitzende der Musikschule, lag die Idee eines Auftrittes des Gastchores sehr nahe. Deshalb wurde auch der Termin für den Kaffeehausnachmittag vorverlegt, denn sonst findet die Veranstaltung einige Wochen später statt.
Das Lob für die Liedvorträge der französischen Gäste soll die Leistung der Erndtebrücker Musikschüler in keiner Weise schmälern. Auch in der Edergemeinde gibt es sehr musikalische Kinder und Jugendliche und diese stellten das bei dieser Gelegenheit wieder unter Beweis. Ob es nun die Nachwuchskünstler am Klavier, am Schlagzeug, an der Gitarre oder mit der Flöte waren, alle bekamen den verdienten Applaus des Publikums. Fester Bestandteil des Programms ist inzwischen der Auftritt des Kinderchores der Musikschule unter der Leitung von Nadine Peter.
Die 23-jährige Studentin ist in Erndtebrück nicht nur für die musikalische Früherziehung verantwortlich, sondern seit Januar auch musikalische Leiterin der Schule. Damit ist sie eine der jüngsten Musikpädagogen der Region in einer solch verantwortungsvollen Position. Für das Jahr 2003 haben sich Schüler und Lehrer noch einiges vorgenommen. Im Sommer soll ein Musical aufgeführt werden, das dann in den Ratsstuben Premiere haben wird.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.