Spitzenleistungen und Breitensport
25. Erndtebrücker Volkslauf am 1. Mai weckt viele Erinnerungen / 400 Teilnehmer erwartet
vö Erndtebrück. Auf diese Marke darf die Leichtathletik-Abteilung des TuS Erndtebrück zurecht stolz sein: Am Donnerstag, 1. Mai, steigt in der Edergemeinde die 25. Auflage des Internationalen Erndtebrücker Volkslaufes. Zur Jubiläumsveranstaltung rechnen die Initiatoren in der Edergemeinde mit bis zu 400 Athleten. Diese Resonanz ist vor allem darauf zurück zu führen, dass die Sportler in Erndtebrück hervorragende Bedingungen vorfinden, hinter den Kulissen eifrigst gearbeitet wird und trotz aller Spitzenleistungen der Volkssportcharakter stets erhalten wurde.
Denn neben der überaus anspruchsvollen Halbmarathon-Distanz über 21 Kilometer werden auch der 10-Kilometer-Volkslauf, der so genannte Jedermannlauf über fünf Kilometer, ein 2,2-Kilometer-Schülerlauf und nicht zuletzt der Bambinilauf über eine Strecke von 500 Meter angeboten. Kleiner Blick zurück in die Geschichte: Als sich die Volkssportbewegung in den 70er Jahren immer weiter ausbreitete, machte diese Entwicklung auch vor dem Altkreis Wittgenstein nicht halt. Neben den renommierten Laufsportveranstaltungen im Siegerland etablierte sich in Erndtebrück ein Volkslauf mit anspruchsvollen Streckenprofilen und durch reizvolle Landschaft.
Sehr erfreulich auch die Tatsache, dass es gelang, den Tiefpunkt von nur 98 Teilnehmern im Jahr 1985 schon sehr bald zu überwinden. Ein Grund für die beiden »Krisenjahre« 1984 und 1985 dürfte auch die Streckenmanipulation während des 10-Kilometer-Volkslaufes im Jahr 1983 gewesen sein. Seinerzeit berichtete sogar die Boulevard-Presse: »Hunderte Läufer irrten am 1. Mai durch die Wittgensteiner Wälder. Bitter für den TuS Erndtebrück, der – völlig schuldlos – zumindest einige Jahre abgestraft wurde. Seit 1992 haben sich die Teilnehmerzahlen auf einem erfreulich hohen und nahezu konstanten Niveau eingependelt. Ein Zeichen dafür, dass die Athleten trotz der überaus launischen Witterung – am 1. Mai soll es in Erndtebrück sogar schon geschneit haben – gern in die Edergemeinde kommen. Die Veranstaltung hat wunderschöne Geschichten geschrieben. Es gab herausragende Leistungen, sensationelle Streckenrekorde und bemerkenswerte Laufzeiten der älteren Teilnehmer. Seit 2002 gehört der Erndtebrücker Volkslauf zur Rothaar-Laufserie — und die hat sich bei ihrer Premiere zweifelsohne bewährt.
Am Donnerstag, 1. Mai, fällt ab 9.55 Uhr der Startschuss für den Jubiläums-Volkslauf in Erndtebrück. Informationen zur Veranstaltung gibt es telefonisch unter (02753) 4477, Fax (02753) 2638, E-mail: henner.belz@gmx.de
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.