Zugvögel haben Norwegen und Österreich im Visier
Verein eröffnete in Erndtebrück ereignisreiches Jahr
BW Erndtebrück. Wer erinnert sich noch an das Jahr 1963? John F. Kennedy wurde ermordet, Ludwig Erhardt neuer Bundeskanzler und zwischen Deutschland und Frankreich kam es zum historischen Vertrag von Elisée. Doch was passierte derweil in Wittgenstein? Beispielsweise gründeten sich damals die Zugvögel Wittgenstein – am Samstagabend startete der Marathon der Feierlichkeiten zum 40. Geburtstag der Jugendvereinigung. Und zwar mit der traditionell ersten Veranstaltung der Zugvögel im Jahr, deswegen auch Jahresauftakt, der diesmal jedoch angesichts des runden Geburtstages etwas größer ausfiel als in der Vergangenheit.
Am Erndtebrücker Fuchsrain boten die Zugvögel den rund 130 Gästen ein buntes Programm. Dazu gehörte vor allem ein zweiteiliger Sketch: eine Suche nach dem heiligen Gral ganz im Stile von Monty Python. Auf einer Zeitreise durchlebten der Ritter Christian Hackler, Professor Alexander Wagner, Reiterbube Alexandra Röthig sowie Björn Weber als Gnom in den Hauptrollen schon einmal die wichtigsten Stationen des Zugvögel-Jahres 2003. Hierbei lernten die vier Zeitreisenden viele skurrile Gestalten kennen – einen lebendigen Busch, einen Mann von der Alm oder einen Büttenredner, um nur einige zu nennen.
Neben diesem lustigen Beitrag zeigten Roland Schuischel, Stefan Völkel und Matthias Motl einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Dia-Serie präsentierte vor allem Bilder der berüchtigten Zugvögel-Zeltlager. Das Programm endete mit einem Auftritt des Tanzkurses der Zugvögel, im Anschluss spielten schließlich die Crazy Boys zum Tanz auf und nutzten dabei die Gelegenheit, dass noch viele Zugvögel auf der Tanzfläche standen. Ein rundum gelungener Jahresauftakt. Doch wie gesagt: Es war ja nur der Auftakt für einen Veranstaltungsmarathon.
Im Gespräch mit der Siegener Zeitung blickte Vorsitzender Ralf Wied schon einmal auf die geplanten Aktivitäten. Neben dem Sommer-Jugendzeltlager vom 14. bis 31. August auf dem Giller gibt es Ende April bis Anfang Mai eine Studienreise nach Berlin. So verpasse man zwar den Wandertreff auf dem Harfeld, aber dort gibt es ja im Juni das Anzelten der Zugvögel. Ebenfalls im August reisen die Zugvögel dann an den Ossiacher See im österreichischen Kärnten, bevor es schließlich am 4. Oktober zur großen Geburtstagsfeier in der Erndtebrücker Schützenhalle kommt. Geplant sei außerdem eine weitere Familienfreizeit in Norwegen, erläuterte Ralf Wied, ein Termin stehe aber noch nicht fest.
Ein umfangreiches Programm, doch dies ist nichts Ungewöhnliches für die Zugvögel. Denn schließlich schaffen sie ja jedes Jahr ein großes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche, warum sollte dies im Jahr des runden Geburtstages anders sein? Weitere Informationen über das Programm gibt es im Internet unter »www.zugvoegel-wittgenstein.de«.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.