Workouts unter freiem Himmel
170 Teilnehmer beim Rudelturnen in Erndtebrück

- Ganzkörper-Training, Zumba und Fitness-Workout: Auf dem P+R-Parkplatz in Erndtebrück machten zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmer beim diesjährigen Rudelturnen mit.
- Foto: Alexander Kollek
- hochgeladen von Alexander Kollek
ako Erndtebrück. Gemeinsam mit vielen anderen an der frischen Luft und unter freiem Himmel trainieren: Das Rudelturnen, das sich in Siegen mittlerweile einer großen Beliebtheit erfreut, machte im Rahmen der Kreistour 2020 am Donnerstagabend in Erndtebrück halt. Guido Müller, der die Veranstaltung zusammen mit Christian Klein und Stefan Fuckert organisiert hatte, freute sich über eine rege Teilnahme. Trotz Corona-Pandemie versammelten sich zahlreiche Menschen auf dem P+R-Parkplatz der Edergemeinde, um bei sehr warmen Temperaturen ins Schwitzen zu kommen. Auch Bürgermeister Hennig Gronau machte aktiv mit.
„Wir müssen wieder wagen, uns zum Sport zu treffen. Zum Leben gehört Gemeinschaft dazu, egal in welcher Form“, erklärte Guido Müller die diesjährige Motivation für die Aktion, bei der auch der Spaß am Sport und die Freude an Bewegung im Vordergrund standen. Nach der ersten Veranstaltung im vergangenen Jahr, war es nun das zweite Mal, dass das Rudelturnen in Erndtebrück stattfand.
Während DJ Marco Maribello die passenden Beats spielte, folgten die vielen Teilnehmer – 170 Anmeldungen hat es laut Guido Müller gegeben – aufmerksam den Anleitungen der vier Athletik-Trainer auf der Bühne. Nach einem kurzen Warm-Up sorgten die so genannten „Fast Coaches“ mit einem Ganzkörper-Training dafür, dass jeder Sportbegeisterte in Bewegung blieb – und teilweise auch an seine Grenzen ging.
Nach einer Stunde übernahm dann Lilija Fischer, die in der Edergemeinde das gleichnamige Tanzstudio leitet. Auf dem Programm standen eine halbe Stunde Zumba sowie im Anschluss ein 30-minütiges Fitness-Training.
Wegen der Corona-Pandemie lief die Aktion etwas anders ab. Jeder Teilnehmer durfte sich auf einer sieben Quadratmeter großen und von Hütchen abgegrenzten Fläche bewegen. „Weil wir aufgrund der Abstände dieses Mal nur Zweierreihen haben, geht das Feld weit nach hinten“, sagte Guido Müller. Die Teilnehmer schien das aber nicht zu stören – sie hatten beim Rudelturnen sichtlich Spaß. Auch einige Bundeswehrsoldaten der nahen Kaserne trainierten fleißig mit. „Ich finde es total genial, wie viele heute hier sind. Ich hoffe auf eine dritte Auflage im nächsten Jahr“, betonte Henning Gronau.
Die Hauptsponsoren der Veranstaltung waren der Kreis Siegen-Wittgenstein und der Fensterbauer Gayko. An den Kosten beteiligten sich auch die Gemeinde Erndtebrück und die Erndtebrücker Eisenwerke. Die Krombacher Brauerei stellte Getränke zur Verfügung.
Autor:Alexander Kollek |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.