Filmvorführung und Diskursrunde mit KOLLEKTIV EINS
The Rape of Lucrece – Die Vergewaltigung der Lucretia gilt als einer der Gründungsmythen der Römischen Republik und als wichtiger Bezugspunkt in der Historie der Vergewaltigungskultur. Auch in William Shakespeares Version der Geschichte richtet sich Lucretia am Ende selbst. Doch wie sähe die Welt aus, wenn der berühmte Dichter eine ebenso begabte Schwester namens Judith gehabt hätte? Dieses Gedankenexperiment unternimmt Virginia Woolf bereits 1929 in ihrem Essay "Ein Zimmer für sich allein. Das KOLLEKTIV EINS folgt dieser Idee und lässt Judith Shakespeare auferstehen, um mit ihr gemeinsam den Fall der Lucretia neu aufzurollen. In fünf künstlerischen Positionen soll ein neuer Gründungsmythos angestoßen werden - für eine Welt, in der tradierte Vorstellungen von Ehre und Scham, Gesellschaft und Geschlecht, Täter und Opfer ins Wanken geraten – eine REPUBLIC OF LUCRECE.
- 19.30 Uhr
- Bruchwerk Theater
- 0271 80918968
- https://bruchwerk-theater.de
Autor:Kulturbüro Siegen-Wittgenstein aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.