Archäologische Experimente zur keltischen Erzverhüttung im Siegerland
Im Siegerland wurde vor über 2000 Jahren Eisen in den größten Verhüttungsanlagen ihrer Epoche Europas in großen Mengen gewonnen. Die genaue Technik, der Ressourcenverbrauch oder die Arbeitsorganisation der keltischen Hüttenleute waren bislang unbekannt. Diesen Fragen wurde in einem mehrjährigen und sehr aufwändigen archäologischen Experiment nachgegangen, das erstaunliche Antworten erbrachte. Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer*innenzahl begrenzt) Telefon 0271 404-3000, www.vhs-siegen.de, E-Mail vhs@siegen.de oder persönlich.
- 18.30 bis 20 Uhr
- VHS Siegen
- 0271/404-3000
- http://www.vhs-siegen.de
Autor:Kulturbüro Siegen-Wittgenstein aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.