Besondere Pilzart im Siegerland: Was es bei der Zubereitung des Cremeweißen Seitlings zu beachten gilt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UKWQSH3DZRDE3IZVPYJ654PAH4.jpeg)
Schon von Weitem sieht man den Lungenseitling oder Cremeweißen Seitling leuchten. Der seltene Lamellenpilz gedeiht an Laubbäumen, hier einer Buche im oberen Siegtal.
© Quelle: privat