Architektur-Atelier Christ
Auf futuristischen Spuren in Freudenberg

- Vom Schreibtisch in die Welt: Das Architektur-Atelier Christ aus Freudenberg entwickelt für seine Bauherren ganzheitliche Planungskonzepte.
- Foto: Christ (Visualisierung)
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sabe Freudenberg. In die Zukunft schauen kann er zwar nicht, aber seine Architektur sieht so aus. Jürgen Christ hat 1982 das Freudenberger Architektur-Atelier Christ gegründet, heute ist das expandierende Architekturbüro mit Zweitstandort in Frankfurt für viele internationale Unternehmen tätig. Krankenhäuser, Konferenzräume oder Hotels – „wir sind da nicht auf eine Sparte fixiert“, sagt Jürgen Christ, während er durch eine Portfoliomappe blättert, die von „Zurück in die Zukunft“ erzählt.
"Make it different"Hierzu zählen gläserne Bürokomplexe – wie jüngst für die Firma Otto Fuchs – aus Sage-Glas (Blendschutz ohne irgendeine Beschattungsvorrichtung), individualistische Industriehallen mit Facid-Fassade oder futuristische Einkaufszentren.
sabe Freudenberg. In die Zukunft schauen kann er zwar nicht, aber seine Architektur sieht so aus. Jürgen Christ hat 1982 das Freudenberger Architektur-Atelier Christ gegründet, heute ist das expandierende Architekturbüro mit Zweitstandort in Frankfurt für viele internationale Unternehmen tätig. Krankenhäuser, Konferenzräume oder Hotels – „wir sind da nicht auf eine Sparte fixiert“, sagt Jürgen Christ, während er durch eine Portfoliomappe blättert, die von „Zurück in die Zukunft“ erzählt.
"Make it different"
Hierzu zählen gläserne Bürokomplexe – wie jüngst für die Firma Otto Fuchs – aus Sage-Glas (Blendschutz ohne irgendeine Beschattungsvorrichtung), individualistische Industriehallen mit Facid-Fassade oder futuristische Einkaufszentren. Alle Planungskonzepte vereint das Büro dabei unter dem Motto: „Make it different.“ Der Anspruch: Anders sein in Entwurf, Bauweise und Material. Ob also das Bürogebäude der Familie Utsch AG in Siegen, Studentenappartements am Rande der Siegener Altstadt, Wohnen am Wasser in Freudenberg oder ein Einkaufszentrum in Marokko: Immer geht es um Innovation, Funktion und den architektonischen Überraschungsmoment.
Bekannt für Futuristisches
Der kommt dem 64-jährigen Architekten übrigens nicht selten bei frischer Luft und Siegerland-Idylle. „Die besten Einfälle kommen mir beim Joggen“, verrät er und lacht. „Das Futuristische prägt unsere Entwürfe. Dafür sind wir auch bekannt. Das soll aber nicht heißen, dass unsere Gebäude sich nicht auch in Altstädte einpassen könnten. Altes mit Neuem, so etwas macht einen interessanten Städtebau doch aus.“
Adidas-Hotel entworfen
Mut zu Andersartigkeit hat dem Freudenberger Architekturbüro dabei 2017 nicht nur den Architektenpreis der Meinerzhagener Baugesellschaft, sondern einen stetig wachsenden internationalen Kundenstamm verschafft. Die Sportstätte Etisalat Arena Abu Dhabi und das Adidas-Hotel in Herzogenaurach, in dem regelmäßig die deutsche Fußballelf oder Bundesligaclubs zu Bett gehen, gehören zu seinen Werken.
Das Innen und Außen
Und manchmal kommt dann auch die Schlafstätte aus hauseigenem Guss. So entwickelt das Büro nämlich nicht nur Konzepte für Hochbauten, sondern designt auch die Inneneinrichtung. Betten plus Bauplan, das passt für Christ wunderbar zusammen. Ihm gehe es um ganzheitliche Architektur – um Innen und Außen. „Wie schön ist das, wenn man die Außenarchitektur gestaltet hat und man darf dazu auch noch die Möbel entwerfen?“, sagt er, während er auf einem Blatt Papier eine freischwebende Treppe in einer verglasten Galerie skizziert.
Drei, vier Striche braucht es – und die Kopfgeburt präsentiert sich ruckzuck im 3-D-Modus auf dem kleinen Block. „Schon als Kind habe ich gerne gemalt. Damals habe ich mich schon für Architektur und Design interessiert“, beantwortet der in Gosenbach geborene Christ den erstaunten Blick. „Ich glaube, dass der Weg schon vorgegeben war“, meint er lächelnd.
Autor:Sarah Benscheidt (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.