Drei Beförderungen ausgesprochen

- Stadtbrandinspektor Uwe Saßmannshausen und Stadtbrandinspektor Gisbert Fey gratulierten den beförderten Feuerwehrleuten Florian Beinhauer, Stefanie Krämer und Christian Schuß (v. l.). Foto: ole
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ole Oberheuslingen. Sie retten, löschen, bergen, schützen, können aber auch feiern und Feste organisieren. Und wenn die Ehrenamtlichen und Verantwortlichen der Feuerwehr in den Orten und Löschgruppen zu mehreren Festtagen einladen, hält es kaum jemanden zu Hause. So auch am Wochenende im Falle der Löschgruppe Heuslingen/Bottenberg. Die gegenseitige Hilfe von Menschen, wie der Stadtbrandinspektor Uwe Saßmannshausen es im Rahmen des Festkommers formulierte, die Gefahrenabwehr – oftmals unter Einsatz des eigenen Lebens –, der Verzicht auf Freizeit, die Notwendigkeit der Weiterbildung, die vielfach gelebten Traditionen und die echte Kameradschaft – dies alles verberge sich hinter der Überschrift „75 Jahre Löschgruppe Heuslingen/Bottenberg“.
So wie sich das Umfeld in den vergangenen Jahrzehnten ständig verändert habe, so hätten sich auch die Mitglieder der ersten Feuerwehreinheiten immer wieder auf veränderte Situationen einstellen müssen. So sei die ständige Weiterbildung neben der zu leistenden Hilfe zu einer der wichtigsten Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr geworden. Der systematische Aufbau der „Löschgruppe von unten“ habe sich gelohnt, so Uwe Saßmannshausen.
Natürlich gab es auch an diesem Abend Geschenke an die Löschgruppe, von den obligatorischen Flachgeschenken bis hin zur Urkunde der Landesregierung reichte der konkrete Dank und die damit ausgesprochene Anerkennung für 75 Jahre Dienst an der Allgemeinheit. Bereits zuvor hatte es ein Geschenk gegeben, das auf Grund seiner Größe jedoch nicht verpackt gewesen war: ein Staffel-Löschfahrzeug (StLF) 10/6 (die SZ berichtete am Samstag).
Befördert wurden an diesem besonderen Tag Florian Beinhauer zum Feuerwehrmann, Stefanie Krämer zur Oberfeuerwehrfrau und Christian Schuß zum Oberfeuerwehrmann. Musikalisch umrahmt wurde der Kommersabend vom CVJM-Posaunenchor. Der geschichtliche Streifzug durch 75 Jahre Feuerwehr in Heuslingen und Bottenberg wurde vom Haubergs-Duo mit Kurt Friedrich und Günter Loos versüßt, die als Überraschung auf dem ausgelegten Programm angekündigt waren.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.