Matthias Tanger verlässt das Rathaus
Freudenberg steht ohne Baudezernent da

- Die Freudenberger Stadtverwaltung muss sich neu sortieren.
- Foto: Christian Schwermer (Archiv)
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
js Freudenberg. Die Freudenberger Stadtverwaltung muss sich neu sortieren: Zum Ende des Monats verlässt Baudezernent Matthias Tanger das Rathaus, geht in die freie Wirtschaft. Einen Nachfolger gibt es bislang nicht, deshalb muss Bürgermeisterin Nicole Reschke die Zuständigkeiten in ihrem Hause zunächst einmal umstrukturieren. Dazu wird der Rat an diesem Donnerstag mit einbezogen.
''Back to the roots''
Relativ kurzfristig hat sich ergeben, dass der Kreuztaler Freudenberg nach nur drei Jahren wieder verlässt. Im August wird er bei einem regionalen Ingenieurbüro einsteigen, sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. "Back to the roots", zurück zu den Wurzeln, gehe es für ihn, berichtet der 49-Jährige der SZ.
js Freudenberg. Die Freudenberger Stadtverwaltung muss sich neu sortieren: Zum Ende des Monats verlässt Baudezernent Matthias Tanger das Rathaus, geht in die freie Wirtschaft. Einen Nachfolger gibt es bislang nicht, deshalb muss Bürgermeisterin Nicole Reschke die Zuständigkeiten in ihrem Hause zunächst einmal umstrukturieren. Dazu wird der Rat an diesem Donnerstag mit einbezogen.
''Back to the roots''
Relativ kurzfristig hat sich ergeben, dass der Kreuztaler Freudenberg nach nur drei Jahren wieder verlässt. Im August wird er bei einem regionalen Ingenieurbüro einsteigen, sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. "Back to the roots", zurück zu den Wurzeln, gehe es für ihn, berichtet der 49-Jährige der SZ. Diese liegen in seinem Fall bei Straßenbau, Tiefbau, Kanalbau, Kläranlagenbau − und waren auch in kommunaler Tätigkeit sein Fachgebiet. Nach einer Ausbildung zum Vermessungstechniker bei der Kreisverwaltung Soest und dem Studium in Bochum und Detmold kam der gebürtige Lippstädter im Mai 2001 als Diplom-Ingenieur ins Tiefbauamt der Stadt Kreuztal, wo er später zum Amtsleiter avancierte. Erst zum 1. August 2019 wechselte er in die Nachbarkommune, wurde zum Nachfolger von Baudezernent Karl-Hermann Hartmann, der nach 23 Jahren im Amt in den Ruhestand ging. Im Freudenberger Rathaus war Tanger für die Abteilungen Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung sowie Straßen und Verkehr zuständig. Zudem trug er Verantwortung für das zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement und den Bauhof.

- Baudezernent Matthias Tanger verlässt nach nur drei Jahren das Freudenberger Rathaus.
- Foto: archiv
- hochgeladen von Dominik Jung
Stabsstelle soll große Projekte steuern
Die Stadt Freudenberg hat seine Stelle bislang nicht wieder ausgeschrieben, wird daher ab Juli bis auf Weiteres seine drei Dezernate zu zwei Dezernaten machen, jeweils geleitet von Bürgermeisterin Reschke und dem Beigeordneten Julian Lütz. "Die vier Abteilungen des Baudezernats werden jeweils inhaltlich und aufgabenbezogen zugeordnet", heißt es aus dem Rathaus. "Dabei wird sachgerecht der Bereich der Liegenschaften dem Amt für Bauen, Stadtentwicklung und Liegenschaften zugewiesen", und zwar im Dezernat der Verwaltungschefin. Bauhof und Tiefbauamt sind nun erst einmal im Ressort des Beigeordneten angesiedelt. Zudem wird eine Stabstelle „Projektsteuerung und Fördermanagement“ eingerichtet, die künftig insbesondere die großen ämterübergreifenden Projekte steuern und koordinieren soll.
Bei der Neuorganisation gibt es ein Zurück zur sog. Ämterstruktur. Bislang sind die Dezernate in jeweils vier Abteilungen untergliedert. Das komme nicht nur dem allgemeinen Sprachgebrauch entgegen, sondern erleichtere auch künftige Organisationsanpassungen, ohne dass es einer vollständigen Änderung im Schriftverkehr (Kopfbögen etc.) bedürfe. "Wie wir uns künftig und dauerhaft aufstellen werden, steht noch nicht fest", berichtet Kämmerer Julian Lütz auf SZ-Anfrage.


Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.