Umgestaltung des Areals startet im Januar
Freudenberger Kurpark in den Startlöchern

- Die Sanierung der „Konzertmuschel“ und eine neue Wegeführung – nur zwei der vielen Aspekte beim Umbau des Freudenberger Kurparks. Im Januar startet das Projekt richtig durch, das Areal wird ab dann größtenteils gesperrt sein.
- Foto: Christian Schwermer
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
cs Freudenberg. Die lange herbeigesehnte Umgestaltung des Freudenberger Kurparks steht in den Startlöchern. Im nicht-öffentlichen Teil der Ratssitzung am Donnerstagabend hoben die Politiker mit großer Mehrheit die Hand für die Auftragsvergabe – in der dritten Januar-Woche beginnen die Rückbauarbeiten. Bürgermeisterin Nicole Reschke berichtete auf SZ-Anfrage, dass am ursprünglich geplanten Fertigstellungstermin des Gesamtprojekts festgehalten werde. Mitte des Jahres 2021 können die Bürger ihr neues Kleinod demnach in vollen Zügen genießen, obwohl der erste Bagger nach ursprünglichen Planungen bereits im Herbst dieses Jahres hätte anrollen sollen.
cs Freudenberg. Die lange herbeigesehnte Umgestaltung des Freudenberger Kurparks steht in den Startlöchern. Im nicht-öffentlichen Teil der Ratssitzung am Donnerstagabend hoben die Politiker mit großer Mehrheit die Hand für die Auftragsvergabe – in der dritten Januar-Woche beginnen die Rückbauarbeiten. Bürgermeisterin Nicole Reschke berichtete auf SZ-Anfrage, dass am ursprünglich geplanten Fertigstellungstermin des Gesamtprojekts festgehalten werde. Mitte des Jahres 2021 können die Bürger ihr neues Kleinod demnach in vollen Zügen genießen, obwohl der erste Bagger nach ursprünglichen Planungen bereits im Herbst dieses Jahres hätte anrollen sollen.
Erste Pläne Anfang April vorgestellt
Ein kurzer Rückblick: Im April stellte Landschaftsarchitekt Jürgen Wagner aus Schmallenberg der Politik die konkreten Pläne zur Aufwertung des markanten Areals erstmals vor. Im Mittelpunkt des „neuen“ Kurparks stehen drei Kabinette – Kultur, Musik und Sport. Markantestes Merkmal des Kultur-Kabinetts, nahe am weltberühmten „Fotoblick“, wird ein Café-Neubau sein. Die „Konzertmuschel“ soll saniert werden und entsprechend im Zentrum des Musik-Kabinetts stehen.
Für das Sport-Kabinett muss der Seerosenteich weichen – die Fläche wird verfüllt und mit einem hochwertigen Sportboden versehen. Der Umbau des viel kritisierten Aufstieges zum Kurpark, die Neugestaltung der gesamten Wegeführung samt Beleuchtung sowie eine insektenfreundliche Bepflanzung runden das breite Spektrum der Arbeiten ab.
Im Frühjahr wird der Treppenaufgang neu gestaltet
„Die ersten Angebote lagen deutlich über unserer Kostenermittlung“, erklärte Nicole Reschke, warum die Bauarbeiten nun mit knapp dreimonatiger Verspätung beginnen werden. Eine neue Ausschreibungsrunde sei notwendig gewesen, jetzt habe man dem Rat einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten und ein Garten- und Landschaftsbauunternehmen beauftragen können. Im neuen Jahr stehen zunächst Rückbauarbeiten, Rodungen und Baumfällungen an. Für das geplante Café gilt es, ein entsprechendes Plateau anzulegen. „Im April oder Mai steht der Neubau des Treppenaufgangs an“, skizzierte Nicole Reschke den weiteren Zeitplan. Bis zum Herbst 2020 sollen die reinen Baumaßnahmen bereits abgeschlossen sein, sodass ab dann bis ins Frühjahr 2021 hinein genug Zeit für die Bepflanzung, das Aufstellen neuer Bänke sowie der Sport- und Spielgeräte gegeben ist.
„Wir sind froh, dass es nach der Planungszeit nun endlich losgehen kann“, freute sich das Stadtoberhaupt, dass es mit einem der wichtigsten Freudenberger Projekte nun richtig vorwärts geht.
Areal wird für Besucher überwiegend gesperrt
Wer ein paar Erinnerungsfotos im „alten“ Kurpark schießen will, sollte sich übrigens beeilen. Mit dem Beginn der Bauarbeiten wird das Areal für Besucher größtenteils gesperrt. Während der Umgestaltung wird das Gelände nur in Teilbereichen begehbar sein.
Autor:Christian Schwermer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.