Abwassergebühr mit zusätzlichem Messgerät senken?
Gärtner zahlen ab jetzt Gebühr für Zähler

- Für Wasser, das der Regel in den Beeten oder im Rasen versickert, möchten die Freudenberger Gärtner keine Abwassergebühr zahlen.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
ihm Freudenberg. Immer mehr Freudenberger Gartenbesitzer wollen mit Hilfe eines eigenen Gartenwasserzählers ihre Abwassergebühren senken. Der Zähler misst die Frischwassermenge, die für den Garten entnommen wird. Da dieses Wasser in der Regel in den Beeten oder im Rasen versickert, möchten die Gärtner dafür keine Abwassergebühr zahlen – schließlich leiten sie das Wasser nicht in den Kanal ein. Da normalerweise die Abwassergebühr nach dem Frischwassermaßstab berechnet wird, fließt das Gartenwasser aber mit ein. Durch einen Gartenwasserzähler vermeidet man das.
Gartenwasserzähler kostetNun hat der Rat der Stadt Freudenberg beschlossen, die Hausbesitzer für den zusätzlichen Wasserzähler zur Kasse zu bitten. 90 Euro alle sechs Jahre – so hoch ist die neue Gebühr.
ihm Freudenberg. Immer mehr Freudenberger Gartenbesitzer wollen mit Hilfe eines eigenen Gartenwasserzählers ihre Abwassergebühren senken. Der Zähler misst die Frischwassermenge, die für den Garten entnommen wird. Da dieses Wasser in der Regel in den Beeten oder im Rasen versickert, möchten die Gärtner dafür keine Abwassergebühr zahlen – schließlich leiten sie das Wasser nicht in den Kanal ein. Da normalerweise die Abwassergebühr nach dem Frischwassermaßstab berechnet wird, fließt das Gartenwasser aber mit ein. Durch einen Gartenwasserzähler vermeidet man das.
Gartenwasserzähler kostet
Nun hat der Rat der Stadt Freudenberg beschlossen, die Hausbesitzer für den zusätzlichen Wasserzähler zur Kasse zu bitten. 90 Euro alle sechs Jahre – so hoch ist die neue Gebühr. Begründung: Die Prüfung, Abnahme und Verwaltung der Zähler sei mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden.
Erhöhung Grundgebühr Haushalts-Wasserzähler
Die neue Wassergebührensatzung legt außerdem eine Erhöhung der Grundgebühr für die Haushalts-Wasserzähler fest. Die in den allermeisten Haushalten verbaute Zählergröße kostet im kommenden Jahr statt 16,79 Euro monatlich 17,55 Euro. Das bedeutet eine Steigerung um 4,5 Prozent. Konstant bleibt dagegen der Wasserverbrauchspreis mit 2,06 Euro pro Kubikmeter.
Mehr zahlen fürs Abwasser
Dafür werden die Freudenberger für ihr Abwasser im kommenden Jahr stärker zur Kasse gebeten. Zum einen steigt, wie der Rat am Donnerstag beschloss, die Schmutzwassergebühr auf 4,50 pro Kubikmeter. Das ist eine Erhöhung um 3,7 Prozent. Zum anderen muss auch für das Oberflächenwasser, das auf versiegelten Flächen eines Grundstücks anfällt, ein höherer Preis bezahlt werden: 1,16 Euro pro Quadratmeter und Jahr, das sind 2 Cent oder 1,8 Prozent mehr als bisher.
Autor:Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.