Auch in Büschergrund brennen Autos in der Nacht - wahrscheinlich Brandstiftung
Mehr als 100.000 Euro Schaden

- Bei einem Brand mehrerer Fahrzeuge in Büschergrund ist in der Nacht zu Mittwoch ein Schaden in Höhe von mehr als 100.000 Euro entstanden.
- Foto: kaio
- hochgeladen von Alexander W. Weiß (Redakteur)
kaio Büschergrund. Bei einem Brand mehrerer Fahrzeuge in und an einem Carport an der Eichener Straße in Büschergrund ist in der Nacht zu Mittwoch ein Schaden in Höhe von mehr als 100.000 Euro entstanden. Gegen 3.49 Uhr war die Feuerwehr alarmiert worden. „Feuer 4 – Pkw-Brand – Garage in Haus“ lautete das Einsatzstichwort, ursprünglich gemeldet für den Hammerweg. Beim Eintreffen stand ein BMW 33 Touring im Vollbrand. Ein direkt danebenstehender VW Up wurde an der rechten Front erheblich beschädigt. Die Flammen waren auch auf das hölzerne Carport übergegriffen, in dem zwei weitere Autos standen. Diese konnten indes frühzeitig beim Erkennen des Feuers herausgefahren werden und blieben augenscheinlich unbeschädigt. Der BMW, den der 33-jährige Besitzer erst ein paar Stunden zuvor als Neuwagen gekauft hatte, brannte komplett aus. Als Brandursache gehen Polizei und Feuerwehr von Brandstiftung aus. Denn neben den Mülleimern, die vor den beiden brennenden Autos gestanden hatten, war nur wenige Meter weiter an derselben Straße ein Mülleimer an einem Wohnhaus in Brand geraten. Bei der Anfahrt musste die Besatzung der Drehleiter einen weiteren Mülleimer an einem Haus an der Mühlenstraße löschen und danach zum eigentlichen Einsatzort weiterfahren. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Neben der Polizei und dem DRK waren die Feuerwehren aus Freudenberg und Büschergrund mit rund 45 Einsatzkräften vor Ort.
Hinweise auf den oder die möglichen Täter liegen bislang noch nicht vor.
Hintergrund: Bereits in der Nacht zuvor brannten zwei Mülltonnen in der Freudenberger Tillmann-Siebel-Straße. Gegen 02:20 Uhr bemerkten Nachbarn das Feuer und alarmierten die Feuerwehr. Die Flammen zerstörten neben den Mülltonnen noch eine angrenzende Hecke. Im Zusammenhang mit den Bränden der Folgenacht ist auch hier eine vorsätzliche Tat nicht auszuschließen.
Ermittlungen zu den Bränden hat das Kriminalkommissariat 1 in Siegen aufgenommen. Die Polizei führt zusätzlich Maßnahmen zum Schutz vor weiteren Bränden durch.
Autor:Kai Osthoff (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.