Namen nicht vergessen

- Eine Ehrenabteilung der Mausbacher Feuerwehr legte in Anwesenheit des Bürgermeisters einen Kranz vor der neu gestalteten Tafel am Ehrenmal nieder. Foto: hep
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
hep Mausbach. Am Volkstrauertag hatte der Heimatverein von Mausbach alle Bürgerinnen und Bürger zur Einweihung der neuen Gedenktafel am Ehrenmal eingeladen. Hoch über Freudenbergs höchstgelegenem Dorf haben die Mitglieder des Vereins einen Ort der ruhe und Besinnlichkeit wieder zu neuer Würde gebracht. In einer Feierstunde gedachte Pastor Thomas Ijewski mit den Anwesenden der Verstorbenen der vergangenen zwei Weltkriege.
Das Gedenken der Opfer der Kriege stand im Vordergrund der würdigen Feierstunde. Mit kräftigen Stimme gelang es dem Geistlichen, auch die weiter entfernt stehenden stehenden Dorfbewohner zu erreichen. Im gemeinsamen Gebet bat Pastor Ijewski, auch an den jungen Freudenberger zu denken, der an diesem Tag seinen Weg in den Krieg nach Afghanistan gehen muss.
Mit mehreren Musikstücken begleitete der Posaunenchor Plittershagen die Feierstunde. Nach der Kranzniederlegung, die eine Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mausbach vornahm, verlas Bürgermeister Eckhard Günther die 17 Namen der Toten und Vermissten der beiden Weltkriege. „Noch konnten wir Zeitzeugen nach den Gefallenen und deren Namen befragen“, erklärte Theo Lück vom Heimatverein die manchmal recht mühsamen Nachforschungen zu den Personen der Kriegsopfer.
Die alte, gerissene Steintafel am Ehrenmal wurde durch eine mit Namen versehene Messinggravur ersetzt. Als eine Botschaft an kommende Generationen versteht der Heimatverein die neue Gedenktafel. „Mit den Namen auf der Messingtafel weiß die junge Generation zumeist nichts mehr anzufangen, dennoch aber steht hinter jedem Einzelnen ein persönliches Schicksal, das mit seinem Namen zum Frieden mahnen soll“, sagte Theo Lück. Nach der Einweihungs- und Gedenkfeier hatte der Mausbacher Heimatverein zum gemütlichen Kaffeetrinken in den Dorfgemeinschaftsraum in der alten Schule eingeladen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.