Nur die Poststraße wird »gedreht«
Verkehrsberuhigung im »Alten Flecken« im Bauausschuss / Votum für veränderte Schaltzeiten
fr Freudenberg. »Der Bau- und Verkehrsausschuss stimmt den mit dem Landesbetrieb Straßenbau abgesprochenen veränderten Schaltzeiten (,Alles-Rot’-Betrieb ab 4 Uhr) der Ampelanlage an der Kreuzung ,Bahnhofstraße/Zum Kurpark/Kuhlenbergstraße’ zu. Der Bau- und Verkehrsausschuss stimmt der dem Kreis Siegen-Wittgenstein gemeldeten Umkehrung der Einbahnstraßenregelungen für die Poststraße zu. Auf die Ausweisung der Kölner Straße als verkehrsberuhigter Bereich wird verzichtet, da die baulichen Voraussetzungen nicht gegeben sind und für einen Umbau der Straße keine Mittel zur Verfügung stehen.«
Diesem Beschlussvorschlag der Verwaltung stimmte der Freudenberger Fachausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig zu. Mit der »Verkehrsberuhigung Alter Flecken« hatte sich das Gremium auf Antrag des SPD-Ortsvereins Freudenberg I zu befassen. Dieser hatte im Rahmen einer Informationsveranstaltung die Bewohner des »Fleckens« um ihre Meinung zu dieser Thematik befragt (die SZ berichtete).
Diskussionen gab es um die im Antrag ebenfalls angeregte »Umdrehung« der Marktstraße. Für Peter Kulik (CDU) war dies ein »unendliches Thema« und er wolle die Diskussion vergangener Zeiten nicht wiederholen. Doch könne er der Vorlage in dieser Form nicht zustimmen. Er frage sich, ob sie »das Stimmungsbild im Alten Flecken wiedergibt«. Äußerst unglücklich sei es, so Kulik, »zwei Straßen umzukehren«. Sinnvoller sei, sich auf die Poststraße zu beschränken.
Zustimmung von Hans-Rainer Beel (SPD): »Die Marktstraße darf nicht umgekehrt werden, die Poststraße bietet sich an.« Hans-Walter Gieseler (CDU) erläuterte mit Blick in die Vergangenheit, zu dieser Thematik würden »Klimmzüge seit zwölf Jahren« unternommen. Das »ganze Dilemma liegt in der Kölner Straße als Ursache allen Übels. Die Winzlingsgehwege hätten mit Leichtigkeit irgendwann beseitigt werden können. Sie war früher nicht eingebunden und ist heute nicht in das Konzept eingebunden. Das ist ein Trauerspiel.«
Auf Antrag von Willi Uebach (SPD) wurde noch die Anregung in den Beschlussvorschlag aufgenommen, bei zukünftigen Baumaßnahmen in der Kölner Straße eine Verkehrsberuhigung in Angriff zu nehmen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.