Pflanzaktion auf der Breitscheid
Paten für Obstbäume willkommen

- Auf einem Privatgrundstück oberhalb der Hommeswiese sollen am 13. November die ersten Obstbäume in die Erde gebracht werden. Vorsitzende Jennifer Wachsmuth bittet um vorherige Anmeldung.
- Foto: Verein
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
nja/sz Büschergrund. Nicht nur Apfel, Pflaume und Birne könnten alsbald wachsen – auch das Projekt des noch jungen Vereins „Augen auf“ aus Freudenberg hat Potenzial, zumindest mittel- bis langfristig größere Ausmaße anzunehmen. Oberhalb der Hommeswiese auf dem Breitscheid bei Büschergrund werden am Samstag, 13. November, ab 10.30 Uhr auf alle Fälle die ersten Bäume einer Obstwiese in die Erde gebracht – in einer Gemeinschaftsaktion. Auf dem privaten Grundstück eines Vereinsmitglieds.
Zwei Ziele verfolgt „Augen auf“ damit, wie Vorsitzende Jennifer Wachsmuth und 2. Vorsitzender Jörg Bruland im SZ-Gespräch erläutern: Neben einem „kleinen“ Zeichen für den Umweltschutz möchten die Freudenberger den Bürgerinnen und Bürgern die Chance geben, die leckeren Vitaminbömbchen eines schönen Tages auch zu ernten: „Der Ertrag soll der Allgemeinheit zur Verfügung stehen“, betonen sie. Das Areal ist frei zugänglich.
Acht Bäume werden gepflanzt
„Rund 100 Quadratmeter pro Baum brauchen wir, daher werden nun erst einmal acht Exemplare in die Erde gebracht“, sagt Bruland. Der Verein werde die knapp 2 Meter großen Exemplare besorgen und sich natürlich auch um deren Gedeihen kümmern. Baumpaten sind aber herzlich willkommen. Dabei wird auch an Kinder bzw. Familien gedacht. In drei Jahren, so die Prognose, könnten die ersten Früchte geerntet werden.
„Wir hatten das Projekt zunächst größer geplant“, sagt Jörg Bruland. Mit Blick auf die Borkenkäfer-Katastrophe, in deren Folge sich die Waldgebiete vielerorts lichten, dachten die Freudenberger auch an ein Wiederaufforstungsprojekt. Die Suche nach passenden Flächen lief bislang aber ins Leere. Wer hier etwas im „Angebot“ hat, darf sich gerne bei Wachsmuth und Co. melden.
Startschuss am 13. November
Mit den ersten acht Bäumen also erfolgt nun am 13. November der Startschuss. Sie dürften zügig fachgerecht eingebuddelt sein. Der Verein „Augen auf“ freut sich dennoch über viele helfende Hände – und vor allem natürlich über nachhaltiges Interesse an dem Gemeinschaftsprojekt. „Wir planen ein anschließendes geselliges und natürlich Corona-konformes Beisammensein und bitten bis zum 4. November um Anmeldung“, betont der Vorstand des Vereins, der sich bisher insbesondere um den Erhalt des Ischeroth bemüht.
Kontakt: Jennifer Wachsmuth, Tel. (0 27 34) 46 51 65, Jörg Bruland, Tel. (0 27 34) 4 79 12 55, E-Mail: augenauf19@web.de
Autor:Anja Bieler-Barth (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.