Sirenen sollen stumm bleiben
Freudenberg. In der Stadt Freudenberg soll die Freiwillige Feuerwehr auch in Zukunft nicht zu ihren wöchentlichen Übungsabenden unterAuslösungderSire-nen zusammenkommen dürfen. Das geht aus einer Sitzungsvorlage zum Umwelt- und Feuerschutzausschuss der „Flecker” Verwaltung hervor.
Der FDP-Stadtverordnete Hartmut Vogel hatte am 28. September zur Ratssitzung den Antrag gestellt, zu prüfen, ob die Blauröcke wie in früheren Zeiten rechtlich und faktisch die Alarmanlage auslösen dürfen (die SZ berichtete). Die Verwaltung begründet den Verzicht mit dem Fehlen eines Programmschaltwerks an den Sirenenanlagen. Das müsste jedoch an jeder Anlage angebracht werden, um das ausschließlich von der Leitstelle Siegen auszulösende Funksignal an diese weiterzuleiten. So entstünden an jeder Anlage laut Verwaltung Kosten in Höhe von rund 700 DM.
Eine manuelle Auslösung sei zwar möglich, jedoch sei die dafür nötige Zugänglichkeit jeder Anlage nicht gewährleistet. Zudem sei eine solche Auslösung grundsätzlich rechtlich nur als Funktionstest der Anlage zulässig und sollte nicht zu oft erfolgen. Zusätzlich halte die Wehrführung, mit der die Angelegenheit besprochen worden sei, eine Änderung der Regelung – nicht zuletzt wegen zu erwartender Beschwerden wegen Lärmbelästigung – nicht für sinnvoll.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.