„Straße völlig am Ende“

- Bis zum Falkenweg soll die Straße Am Eicher Hang ausgebaut werden. Foto: pebe
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
pebe Büschergrund. Den Ausbau der Straße „Am Eicher Hang“ zwischen der Eichener Straße und dem Falkenweg beschloss der Freudenberger Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Der Zustand der Straße sei trostlos, so die Verwaltung, der Ausbau scheine dringend geboten. Zwar bleibe der Ausbau des 190 Meter langens Stücks in den festgesetzten „Straßenbegrenzungslinien“, dennoch müsse die Stadt kleinere Grundstücksteile an fast allen Grundstücken kaufen.
Stefan Kaulbach vom Ingenieurbüro Osterhammel (Nümbrecht) stellte die Planungen vor. Es gebe „Absackungen bei den Straßenabläufen“, zudem starke Schlaglöcher und Netzrisse, die auf instabilen Untergrund und mangelnde Frostsicherung schließen ließen. Die Konsequenz des Diplom-Ingenieurs: „Die Straße Am Eicher Hang ist völlig am Ende.“ Planungsziele seien eine funktionierende Entwässerung, eine sichere Verkehrsführung und ein kostengünstiger Ausbau.
Die Fahrbahn der relativ steilen Straße solle 5 Meter breit werden, in Richtung Tal werde sich ein 1,50 Meter breiter Gehweg anschließen. Die laut Bebauungsplan vorhandene Breite von 9 Metern solle nicht ausgenutzt werden, betonte der Ingenieur, ein zweiter Gehweg sei nicht geplant,
„Warum denn noch Bürgersteige, wenn ohnehin alles mit Autos zugeparkt wird?“, wollte AL-Fraktionsmitglied Hans-Dieter Wierczoch etwas hämisch wissen. Ihm entgegnete Fachbereichsleiter Michael Längler ernst, ein Gehweg sei schon deshalb erforderlich, weil die Straße „in der Zuwegung zum Schulzentrum“ sei. Aber, so fügte Peter Kulik (CDU) hinzu, es sei ohnehin an alle Autofahrer zu appellieren, ihre Pkw „verkehrsgerecht zu parken, anstatt die Bürgersteige zuzustellen“.
Einen genauen „Fahrplan“ für die auf 190 000 Euro Gesamtbaukosten geplante Maßnahme gebe es noch nicht, so Baudezernent Karl-Hermann Hartmann. Zunächst solle sie in einer Bürgerversammlung vorgestellt werden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.