Von Versuchen bis Sponsorenlauf
Freie Christliche Schulen luden ein zum Tag der offenen Tür
Niederndorf. Viel zu sehen gab es am vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür der Freien Christlichen Schulen in Niederndorf. Es war die sechste Veranstaltung dieser Art und Schulleiter Joachim Schmidt konnte in seiner Eröffnungsansprache vor zahlreichen Besuchern auf das stetige Wachstum der Schulen dankbar zurückblicken.
Nach verschiedenen musikalischen Beiträgen von Schülern und Lehrern hatten die Besucher viele Möglichkeiten zum Ausprobieren und Kennenlernen: Zum Beispiel konnten sie in der Rechtschreibewerkstatt ihre Deutschkenntnisse überprüfen, oder im Kunstraum Weihnachtskarten und Fensterbilder herstellen. Der Computerraum bot laut Pressemitteilung die Möglichkeit, einige Lernprogramme für die Fächer Deutsch, Geschichte und Religion zu testen. Außerdem fand ein Netzwerkturnier statt.
Schüler der Jahrgangsstufe 9 hatten im Rahmen des SoWi-Unterrichts die EXPO in Hannover besucht und stellten ihre selbst entworfenen Miniatur-Pavillons aus. Auf dem Schulhof spielte der Posaunenchor Niederndorf auf und begleitete die sportlichen Aktivitäten in der „Spielstraße”. In den Räumen der Naturwissenschaften wurden die Eigenschaften des Elements „Wasser” auf interessante Weise untersucht. Schüler führten physikalische Versuche zur Wärmelehre durch. Der Hauptschulzweig brachte den Besuchern „handlungsorientierten Unterricht” nahe.
Doch nicht nur ums Lernen ging es an diesem Tag, sondern der Schule lag auch die Not anderer Menschen am Herzen. Die Klasse 10b sammelte mit Geschenken gefüllte Schuhkartons, die in der Weihnachtszeit von der internationalen Organisation „Samaritan’ Purse” an Kinder in Krisengebieten geschickt werden. Darüber hinaus sammelten Mitarbeiter der Südosteuropa-Mission Lebensmittelpäckchen, die dann von der Hilfsorganisation „Zisterne” in das Kosovogebiet nach Metrovice transportiert werden.
Ein sportliches Highlight war der Sponsorenlauf, bei dem Schüler, Eltern und Lehrer zahlreiche Kilometer zurücklegten und damit Geld für die Ausstattung der neuen Aula sammelten. Die Veranstalter freuten sich über einen gelungenen Tag, nicht zuletzt wegen des halbwegs trockenen Wetters.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.