500000 Euro für DJK-Sportanlage in Herdorf
Landesmittel zugesagt / Hoffen auf schnelles Eintreffen des Bewilligungsbescheids
sz Herdorf. Im Rahmen der Beratungen zum Nachtragshaushalt 2003 wurde vereinbart, dass das Land den Um- und Ausbau der Ludwig-Wolker-Sportanlage der DJK Herdorf mit insgesamt rund 500000 Euro fördern wird. Wie der Niederfischbacher Landtagsabgeordnete Franz Schwarz dazu in einer Pressemitteilung erklärt, werde im 2. Halbjahr 2003 eine Anfinanzierung von 10 Prozent erfolgen. Die Hälfte der Fördersumme fließe während der Hauptbauphase des Projektes im Jahr 2004, die restlichen 40 Prozent in 2005. Das Land übernehme damit rund 40 Prozent der gesamten Baukosten in Höhe von ca. 1,2 Mill. Euro.
Über die positive Nachricht aus Mainz freut sich auch der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Detlef Stahl. Vereine erfüllten wichtige sportliche und soziale Aufgaben. Die Unterstützung von Vereinen und deren Jugendarbeit sei daher von besonderer Bedeutung für die Herdorfer Sozialdemokraten, so Stahl. Auf Initiative des SPD-Fraktionsvorsitzenden Hans-Georg Sayn hatte Anfang 2000 ein gemeinsamer Ortstermin mit MdL Franz Schwarz und dem geschäftsführenden Vorstand der DJK Herdorf stattgefunden, bei dem man sich von der Renovierungsbedürftigkeit der Sportanlage überzeugt hatte.
Neuer Kunstrasenplatz
Zu den Umbaumaßnahmen zählen ein Fußballfeld als besandeter Kunstrasenplatz, eine sechsbahnige 400-Meter-Kunststofflaufbahn, eine integrierte Kugelstoß-, Weitsprung-, Hochsprung- und Stabhochsprunganlage, ein Mehrzwecksportfeld sowie die Verbesserung der Zufahrt zum Sportplatz. Da ein Kunstrasenbelag auch bei schlechtem Wetter bespielbar sei, ergäben sich bessere Trainingsbedingungen für die JSG-Jugend. Auch die Leichtathleten der DJK Herdorf könnten wieder auf der heimischen Anlage trainieren. »Mit dem Umbau soll eine moderne und den Erfordernissen der Stadt Herdorf angepasste Sportanlage geschaffen werden«, so Franz Schwarz.
Die Stadt Herdorf will sich mit 30 Prozent an den Kosten beteiligen. Wie Bürgermeister Uwe Erner dazu mitteilt, sei die Maßnahme an die Erlöse durch den Verkauf des Sportplatzes »Stegelchen« gekoppelt. Die restlichen Kosten sollen nach ursprünglicher Planung auf Kreis und Verein verteilt werden. Dem SPD-Landespolitiker Schwarz liegt eine Stellungnahme von Landrat Dr. Alfred Beth vor, wonach der Kreis sich im Rahmen der Förderrichtlinien ebenfalls beteiligt. Eine verbindliche Entscheidung könne jedoch erst erfolgen, wenn der Bewilligungsbescheid des Ministeriums vorliege und wenn die finanzielle Beteiligung der Stadt Herdorf haushaltsrechtlich geklärt sei. Anschließend solle der entsprechende Förderantrag der DJK Herdorf den zuständigen Kreisgremien vorgelegt werden.
In die Freude über die Förderzusage aus Mainz mischten sich demzufolge auch Sorgenfalten beim DJK-Vorsitzenden Norbert Buschmann: »Ohne klare Aussage, wie die Kosten verteilt werden, kann mit der Baumaßnahme nicht begonnen werden.« Der Verein hofft jetzt auf einen schnellen Bewilligungsbescheid aus Mainz.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.