Regionale Schule öffnet ihre Tore
Don-Bosco-Schule präsentiert sich mit »buntem Abend« und Schulfest
sz Herdorf. Mit der Umwandlung in einer Ganztagsschule hat sich auch das Angebotsspektrum der Regionalen Schule erweitert. Genau das möchte die Don-Bosco-Schule jetzt mit zwei Ereignissen der Öffentlichkeit präsentieren, teilt die Schulleitung jetzt in einem Pressebericht mit. Am Freitag, 11. Juli, beginnt um 20 Uhr ein »Bunter Abend« im Hüttenhaus. Der Abend wird gestaltet von den Arbeitsgemeinschaften, die im musisch-künstlerischen Bereich arbeiten.
Die Besucher erwartet ein Programm mit Tanz, Gesang und Sport. Zur Aufführung kommen moderner Showtanz bis hin zum Hip-Hop, Beiträge des Schulchors mit vielen solistischen Einlagen, unterstützt von Instrumental-Begleitung. Der Bereich »Musical« stellt sich vor, und das Lehrerkollegium präsentiert eine Sportgala unter dem Motto »Sportunterricht – damals und heute«. Schon jetzt läuft der Vorverkauf, und zwar in der Parfümerie Brühl, im Paper-Shop Herdorf, Brauns Lädchen (Neunkirchen) sowie im Schulbüro.
Am Samstag, 12. Juli, geht das muntere Treiben von 11 bis 17 Uhr beim Schulfest weiter. Die gesamte Schulgemeinschaft ist an diesem Tag im Einsatz, heißt es in der Pressemitteilung, um ihren Gästen einen unterhaltsamen und informativen Einblick in die Möglichkeiten der Ganztagsschule zu geben. Die Besucher erwarten beispielsweise Ausstellungen aus den Bereichen Kunst, Kunsthandwerk und Basteln; außerdem gibt es Präsentationen aus den Bereichen Tanz, Gesang, Sport. Die Schüler der Schach-AG fordern interessierte Spieler heraus.
Einblicke gewinnen kann man z.B. in die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung – und das eigene Foto gleich mitnehmen. Ein Bücherbasar lädt zum Stöbern ein. »Das Gespenst von Canterville«, einstudiert von der Theater-AG der Klassenstufen 5 bis 8, wird dreimal zur Aufführung kommen. Eine 20-minütige Filmpräsentation zeigt, wie sich die Ganztagsschule in einem Jahr entwickelt hat.
Die AG »Bergbau und Mineralien« bietet eine Wanderung auf den Spuren der Herdorfer Geschichte an. Interessierte Besucher können gemeinsam mit der Gruppe etwa die Hälfte des Herdorfer Heimatwanderwegs begehen. Wer Interesse hat, sollte sich um 13 Uhr im Foyer der Schule einfinden.
Eine ganze Reihe von Mitmachangeboten laden auf dem unteren Schulhof und in der Turnhalle dazu ein, aktiv zu werden, beispielsweise beim Tennis-Stand, an der Torwand oder der Tischtennisplatte. Die Bollnbacher Berg- und Hüttenkapelle wird das Programm musikalisch begleiten. Selbstverständlich wird auch für die kulinarischen Bedürfnisse gut gesorgt sein, z.B. im »Grillladen« oder mit türkischer und italienischer Kost.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.