Wieder ein Bergmannsfest im »Städtchen«
»Bollnbacher und Musikverein« lassen Tradition anlässlich ihres »115-Jährigen« neu aufleben
rai Herdorf. Das Bergmannsfest, eine alte bergmännische Tradition, soll anlässlich des 115-jährigen Bestehens von »Bollnbacher und Musikverein« wieder einen festen Platz in Herdorf erhalten, berichtete Vorsitzender Joachim Bender. Bei einer Pressekonferenz blickte Bender in die Vereinschronik: »Im Jahr 1803 war Herdorf an Nassau gekommen und der Fürst Friedrich August besichtigte in demselben Jahr bei einer Reise durch das Hellertal den Stollen ,Hollertszug’. Hier begrüßten ihn die Berg- und Hüttenleute in ihrer Tracht mit Fahnen, Schlegel und Eisen, Schippen und Hüttenspieß mit viel Musik und Bergmannslieder.«
Ausgesprochene Bergmannsfeste waren bis zum Ersten Weltkrieg die Maifeiern. Später entwickelte sich das Herdorfer Volksfest zur größten jährlich stattfindenden Feier und wurde 35 Jahre lang bis zum Jahr 1998 im Wechsel von der Bollnbacher Berg- und Hüttenkapelle und dem MV Herdorf ausgerichtet. Nach der Zusammenlegung der Vereine unter dem Namen »Bollnbacher und Musikverein« wurde der alte Brauch des Bergmannsfests wieder aufgegriffen. Als Nachfolgefest des Volksfestes soll das Bergmannsfest, für das u.a. auch der Werbering, »Okay-Veranstaltungen« sowie Ortsvereine an einem Strang ziehen, künftig an jedem 1. Juni-Sonntag etabliert werden.
Ziel sei es, dass neben dem Veranstalter »Bollnbacher und Musikverein« alle Herdorfer Vereine und Organisationen, der Werbering, ortsansässige Gewerbetreibende und Händler eine Bühne für ihr Wirken erhalten sollen. »Das Bergmannsfest soll wieder das Fest mit der Bedeutung werden, die es als Bergmannsfest und als Herdorfer Volksfest früher besaß«, sagte Bender. Für die Neuauflage haben sich die Veranstalter für die Show- und Tanzveranstaltung am Samstagabend (31. Mai) als Motto »Tanz- und Samba-Night« auf die Fahnen geschrieben. Bei der »wetterfesten Open-Air-Veranstaltung« (Moderator Christoph Düber) auf dem Lidl-Parkplatz wird die Band »Stone Free« zum Tanz aufspielen und für Partystimmung sorgen. Zu südamerikanischen Rhythmen wird die Gruppe »Soleil do Brasil« für eine besondere Atmosphäre sorgen. Traumhaft werden auch die Kostüme der Scheuerfelder »Siegheuler« sein, die mit schön-schrägen Guggenmusik bezaubern werden. Der Festabend beginnt um 19 Uhr.
Ganz im Zeichen der Geschäfte und der Vereine steht das Bergmannsfest am Sonntag. Das ganztägige Musik- und Showprogramm wird um 11 Uhr zu den Klängen der Trachtenmusikkapelle »Franking« aus Österreich mit einem Frühschoppen eröffnet. Um 13 Uhr öffnen die Läden ihre Pforten, und die für den Pkw-Verkehr gesperrte Hauptstraße (vom Haus Schneider bis zur Steinaus Ecke) wird sich in eine Flaniermeile verwandeln.
Ihre Leistungskraft werden auch Vereine vorstellen. Der Knappenverein wird sich präsentieren. Die Mineralienfreunde und der Kulturring wollen u.a. Stufen ausstellen. Torwandschießen bereitet die SG Herdorf vor, und der Schützenverein wird einen Schießcontainer aufbauen. Mit Essensstände werden »Eintracht«, Hundesportverein und Hunnenhorde aufwarten. Das Fitnessstudio Hasselbach bereichert das Fest mit Vorführungen. Die gibt es auch bei der Feuerwehr zu sehen, die zudem den Fuhrpark ausstellt. Der VfL Dermbach wird mit Tanzgruppe, Rhönrad und Tischtennis vertreten sein. Linde Brühl wird Kinderschminken anbieten. Daneben gibt es Fahrzeugausstellungen von Autohäusern zu sehen.
Es sollen auch Marktstände und Fahrgeschäfte, beispielsweise Kinderkarussell und Kindereisenbahn, aufgebaut werden. Musik- und Showacts gibt es auf der Bühne am Lidl-Parkplatz zu sehen. Ein musikalischer Höhepunkt werden Platzkonzerte an mehreren Standorten entlang der Hauptstraße sein. Neben dem Bergknappenchor Struthütten werden folgende Vereine mitwirken: »Bollnbacher und Musikverein« mit den »Herdorfer Dixie Friends« und der Egerländerkapelle »Obersteiger«, Daadetaler Knappenkapelle, MV »Lyra« Brachbach, MV Scheuerfeld und MV Dermbach. Auf der Showbühne werden die »Strolche« des Knappenvereins und die Tanzgarde der KG Tänze darbieten. Über ein Shuttle wird das in das Fest eingebundene Bergbaumuseum in Sassenroth zu erreichen sein. Bereits am Freitag, 30. Mai, um 19 Uhr lädt die Jugendabteilung des Veranstalters zur Party ins Jugendheim.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.