Online-Adventskalender der Philharmonie Südwestfalen
Musik und mehr hinter 24 Türchen

- Kamera läuft! Die Musiker der Philharmonie Südwestfalen bieten ab dem 1. Dezember auf ihrer Homepage einen klingenden Adventskalender.
- Foto: Philharmonie Südwestfalen
- hochgeladen von Regine Wenzel (Redakteurin)
sz Hilchenbach/Siegen. Ein Sinfonieorchester in Coronazeiten … Und dann kommt der Advent, und keine Weihnachtskonzerte dürfen gespielt werden. Das Orchester ist für das Publikum praktisch unsichtbar, heißt es in einer Pressemitteilung der Philharmonie Südwestfalen – aber nicht passiv! Hinter den Kulissen wird weiterhin geprobt.In diesem Jahr will das Orchester für das Publikum zumindest virtuell täglich neu sichtbar sein: Erstmals gibt es einen Adventskalender auf der Website www.philsw.de. Dazu verwandelte sich die Probenhalle in Hilchenbach in ein improvisiertes Studio, und die Rechner glühten beim Verarbeiten der Videoaufnahmen. Am Montag sollten die allerletzten Teile im Apollo-Theater Siegen aufgezeichnet werden.
Mit dabei: Chefdirigent Nabil Shehata
Die Musiker haben sich zu Ensembles zusammengefunden, geprobt und ihre Beiträge auf Video bannen lassen. Chefdirigent Nabil Shehata hat mit dem gesamten Orchester und mit einigen Teilensembles einige Beiträge eingespielt.Hinter jedem Türchen verbergen sich weihnachtliche oder festliche Melodien mit den Philharmonie-Musikern. Das Spektrum reicht von kurzen Soloauftritten bis hin zu Orchesterwerken mit voller Besetzung. Alle 24 „Türchen“ wurden in den letzten Wochen extra für diesen Adventskalender geprobt und selbst produziert, keines der Stücke ist irgendwo anders veröffentlicht. Insgesamt zeigten sie eindrücklich die Vielseitigkeit und Kreativität der Musiker, heißt es.
Es gibt etwas zu gewinnen
Damit nicht genug. An jedem Tag gibt es eine kleine Rätselfrage rund um das Orchester und auch etwas zu gewinnen. „Viele Geschäftspartner und großzügige Sponsoren haben uns unterstützt, und so verbergen sich hinter jedem Türchen neben der Musik auch einige schöne Gewinne“, teilt das Orchester mit.
Autor:Redaktion Kultur |
Kommentare