Bauarbeiten für neues Bademeisterhaus laufen

- Brandstiftung mit anhaltenden Folgen: Der Wiederaufbau des Bademeisterhauses hat begonnen – ohne das Gebäude kann das Becken nicht gefüllt werden. Foto: js
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
js Hilchenbach. Der Wiederaufbau des Bademeisterhauses im Hilchenbacher Freibad hat begonnen. Wie berichtet, war das über 100 Jahre alte Vorgängergebäude in der Neujahrsnacht von Unbekannten angezündet worden. Das Wahrzeichen der Badeanstalt, das mit seinen historischen Umkleidekabinen vor allem bei älteren Schwimmern beliebt war, konnte nicht mehr gerettet werden – es wurde abgerissen.
Der Beginn der Bauarbeiten am neuen Haus, das dem alten nachempfunden sein soll, hatte sich verzögert, da bei der Bauaufsicht des Kreises eine Baulast eingetragen werden musste. Diese Vorgabe ist nun erfüllt, der Bauantrag liegt vor.
Rund 100 000 Euro zahlt die Versicherung für den Bau, der laut Baudezernent Michael Kleber in etwa vier Wochen stehen soll. Im Bereich der Fundamente musste die Stadt jedoch auf eigene Kosten nachbessern. „Dabei handelte es sich jedoch um marginale Beträge.“
Der TuS Hilchenbach, seit mehr als einem Vierteljahrhundert rühriger Trägerverein des städtischen Schwimmbads, hofft auf einen raschen Aufbau, wie Vorsitzender Carsten Irle der SZ sagte. Schließlich hänge die Eröffnung der Freibadsaison maßgeblich von der Fertigstellung des Gebäudes ab.
„Das Haus selbst ist eigentlich nicht so wichtig.“ Dennoch könne erst dann mit dem Füllen des Beckens begonnen werden, wenn der Schwimmmeister wieder ein Dach über dem Kopf habe. „Über das Gebäude läuft die Stromversorgung und somit die Chlorüberwachungsanlage.“Eröffnet werden soll das Freibad nach jetzigem Planungsstand am Pfingstwochenende. Das war gestern Nachmittag aus dem Hilchenbacher Rathaus zu erfahren.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.