Dahlbrucher Container-Kita wird errichtet
Bauklötze für die Kleinen

- Große Bauklötze: Am Donnerstag wurden die Module auf Punktfundamente gesetzt – in ihrem Inneren soll nun eine provisorische Kita entstehen. Foto: Jan Schäfer
- hochgeladen von Jan Schäfer (Redakteur)
js Dahlbruch. Die zweite provisorische Kindertagesstätte im Hilchenbacher Stadtgebiet befindet sich im Aufbau. Seit einigen Tagen wird an der Dahlbrucher Wiesenstraße ein vorübergehender Standort für die neu zu gründende Kita in der Trägerschaft der Alternative Lebensräume GmbH (ALF) geschaffen.
ALF übernimmt Trägerschaft
Wie berichtet, hatte die Kindertagesstättenbedarfsplanung Versorgungsengpässe im Siedlungsschwerpunkt Dahlbruch/Müsen vorhergesagt, die ab dem bevorstehenden Kindergartenjahr mit einer zusätzlichen Einrichtung aufgefangen werden sollen. Die Trägerin ALF, die bereits im vergangenen Jahr die neue Kita „Hannes“ in Containerbauten an der Bruchstraße im Stadtzentrum eröffnete und im August eine weitere Container-Kita in Eichen errichten wird, springt auch in Dahlbruch in die Bresche.
Endgültiger Standort nebenan
Anders als in Hilchenbach, wo der endgültige Standort von „Hannes“ dem Vernehmen nach noch immer nicht vollends feststeht – noch sollen Alternativen für das avisierte Grundstück im Mühlenseifen im Gespräch sein–, ist das Ziel in Dahlbruch klar: Die Kita soll an der Wiesenstraße neben dem Siemag-Parkplatz, hinter der „Samba-Siedlung“ gebaut werden. Die Übergangslösung entsteht gerade genau auf der gegenüberliegenden Straßenseite; der Umzug der Kinder und ihrer Erzieherinnen und Erzieher wird also keine langen Transportwege erforderlich machen.
Damit die Container jetzt aufgestellt werden können, war eine Genehmigung nötig. Hilchenbachs Baudezernent Michael Kleber teilte Ende Juni im Rat mit, dass kurz zuvor ein Antrag gestellt worden war – mit zeitlicher Befristung auf 36 Monate. „Im Bebauungsplan ist das Gelände als öffentliche Grünfläche festgesetzt“, erläuterte Kleber. „Zur Wiesenstraße hin ist ein Grundstücksteil zur Nutzung als Stellplatzfläche vorgesehen.“ Für die Bebauung war daher eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes erforderlich.
Dringlichkeitsentscheidung
„Mit E-Mail vom 25. Juni 2019 erfolgte die Information, dass nach der Vertragsbeurkundung nunmehr kurzfristig mit den Erdarbeiten begonnen werden soll.“ Die Untere Bauaufsicht beim Kreis Siegen-Wittgenstein musste sich noch eine Zustimmungserklärung der Stadt Hilchenbach einholen, die zunächst als Dringlichkeitsentscheidung erfolgte.
Der zuständige Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehrsplanung wird in seiner nächsten Sitzung am 18. September seine Genehmigung nachreichen. Der Kitabetrieb soll dann schon laufen – ab dem 1. August, vorerst mit einer Gruppe für Zwei- bis Sechsjährige.
Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.