Bau der Stützmauer noch 2022
Baustelle B 508 verzögert sich um ein Jahr

- In diesem Jahr wird keine Baustellenampel den Verkehr auf der B 508 zwischen Dahlbruch und Allenbach ausbremsen. Die Planung verzögert sich.
- Foto: Jan Schäfer
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sz Dahlbruch/Allenbach. Der Ausbau der Bundesstraße B 508 zwischen Stift Keppel und der Einmündung Obere Schweisfurth schließt sich nicht, wie geplant, nahtlos an den fertig gestellten dritten Bauabschnitt an. Eigentlich sah der Bauzeitenplan den Start der Maßnahme zwischen Allenbach und Dahlbruch mit der Verlegung der Gashochdruckleitung der Westnetz im Jahr 2022 vor. Hilchenbachs Baudezernent Michael Kleber berichtete nun im Bauausschuss, dass daraus nichts wird.
„Leider ist es zu Verzögerungen in der Planung gekommen“, teilte Kleber mit. Der eigentliche Straßenbau könne deshalb erst 2023 starten. Allerdings sei der Landesbetrieb Straßenbau NRW schon dabei, den Grunderwerb bei den Eigentümern auf der nördlichen Seite durchzuführen. „Änderungen im Planwerk sind hier nicht mehr zu erwarten.“
Stützmauer in Allenbach kommt 2022
Bestandteil des zweiten Bauabschnittes (er war dem dritten vorgezogen worden) ist auch der geplante Neubau einer Stützmauer an der Bundesstraße B 508 unterhalb der kath. Kirche. Dieses Bauwerk soll in diesem Jahr vorgezogen werden. Start der Arbeiten soll im Juni erfolgen, bis November 2022 will man fertig sein.
Kleber: „Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnbreite und Mehrzweckstreifen kann diese Baustelle ohne Beeinträchtigung des fließenden Verkehrs auf der Bundesstraße B 508 durchgeführt werden. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass der Bau der Stützwand effektiv Baustellenzeit gekostet hätte, da die Verkehrsführung mittels Lichtsignalanlagen geregelt werden müsste. Für die Beeinträchtigung des Verkehrs ist die Entzerrung somit von Vorteil.“
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.