Im Raum Hilchenbach
Betrüger geben sich als Polizisten aus

- hochgeladen von Peter Helmes (Redakteur)
sz Hilchenbach. Aktuell häufen sich Anrufe falscher Polizisten im Raum Hilchenbach. Dahinter verbergen sich Betrüger, die sich gezielt ältere Menschen als Ziele aussuchen. In Telefonaten erzählen sie unwahre Geschichten, dass es beispielsweise Einbrüche in der Nachbarschaft gegeben habe und Diebe festgenommen worden seien. „Die Täter“, warnt die echte Polizei, „versuchen so herauszufinden, ob sich bei den Angerufenen Beute machen lässt - sie also etwas von Wert zu Hause aufbewahren. In der Regel wollen die ,falschen Polizisten’ wertvolle Güter oder Bargeld „in Sicherheit“ bringen und diese abholen.“
Vor diesem Hintergrund merkt die Kreispolizeibehörde einmal mehr an: „Die Polizei wird Sie nicht anrufen und nach Ihren Vermögenswerten oder nach Kontodaten fragen. Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, wenn Sie ein falscher Polizist nach Geld, Sparbüchern, Schmuck oder Kontodaten fragt. Sind Sie sich unsicher, ob ,echte’ Polizeibeamte vor Ihnen stehen oder Sie anrufen, ziehen Sie Nachbarn, Familienangehörige oder direkt die Polizei (unter 110) hinzu.“
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.