Feuerwehr-Einsatz in Dahlbruch
Dachstuhl in Flammen

- Als die Einsatzkräfte anrückten, schlugen die Flammen aus dem Dach.
- Foto: kaio
- hochgeladen von Tim Lehmann (Redakteur)
kaio Dahlbruch. Ein Dachstuhlbrand in der Winterbachstraße in Dahlbruch hat am frühen Samstagabend Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Atem gehalten. Gegen 18.16 Uhr waren die Feuerwehreinheiten Dahlbruch, Müsen und Kredenbach zu dem Feuer gerufen worden. Beim Eintreffen schlugen schon hohe Flammen aus dem Dachstuhl. Daraufhin alarmierte die Kreisleitstelle auch die Einheiten aus Hilchenbach und Helberhausen nach. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine mehr in dem linken Teil des Mehrfamilienhauses.
Nachbarn hatten das Feuer entdeckt und den Notruf gewählt. Zwei Mieter konnten sie durch Klingeln an der Haustüre aufmerksam machen. Sie verließen das Haus und suchten Schutz im Freien. Rasch wurde eine Wasserversorgung über das städtische Hydrantennetz und einem nahegelegen Teich aufgebaut. Währenddessen startete die Feuerwehr mit mehreren Trupps unter Atemschutz einen Löschangriff in der Dachgeschosswohnung. Wie Jürgen Saßmannshausen von der Feuerwehr erklärte, sei die Gefahr durch einstürzende Dachteile aber so groß geworden, dass der Innenangriff beendet wurde. Das Feuer wurde über die Drehleiter und von mehreren Seiten weiter bekämpft.
Katzen gerettet
Inzwischen waren die Mieter der betroffenen Wohnung an der Einsatzstelle angekommen. Sie erklärten, dass sich noch zwei Katzen im Haus befänden. Die konnten Einsatzkräfte der Feuerwehr kurz danach am offenen Fenster entdecken und unverletzt aus der völlig verrauchten Dachgeschosswohnung befreien.
Da das Haus nach ersten Informationen bis auf Weiteres unbewohnbar ist, wurden die Mieter in andere Unterkünfte verteilt. Die Feuerwehr wird voraussichtlich noch bis in die späten Abendstunden im Einsatz sein. Es wird empfohlen, die Winterbachstraße ab der Ecke „Am Bocherich“ zu umfahren.
Über die Urache des Brandes war zunächst nichts bekannt. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf.
Autor:Kai Osthoff (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.