Der Fleiß hat sich bezahlt gemacht
Schülerwettbewerb zum Thema Drogen:
Hauptpreis geht ans Gymnasium Stift Keppel: einwöchige Reise nach Berlin
js Allenbach. »Weiche Drogen« waren im Herbst das große Thema im katholischen Religionsunterricht der 9. Klassen des Gymnasiums Stift Keppel. Welche Rauschmittel gibt es eigentlich, welche sind »weich«, welche »hart«? Wo liegen die Grenzen und wie kann man mit der Suchtgefahr umgehen? So lauteten die Fragen, die sich die Schüler im Unterricht gemeinsam mit Fachlehrerin Helene Schlüter stellten. Die Antworten fanden sie vor allem im Internet. »Die Schüler kennen sich in diesem Medium weit besser aus als ich«, erklärte Schlüter im Pressegespräch. »Sie haben intensiv recherchiert und aufschlussreiche Informationen zusammengetragen.« Innerhalb von acht Wochen entstand aus einem Füllhorn angesammelter Fakten und Statistiken ein stattliches Dossier, das die 14 Schüler im November zum 32. Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung einreichten.
Mit überragendem Erfolg, wie die Neuntklässler jetzt erfuhren: Sie setzten sich gegen die beachtliche Konkurrenz von 2732 Teams durch und ergatterten einen der begehrten Spitzenplätze in der Bewertungsliste. Etwa 60000 Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 11 hatten ihre Werke zum Thema »Weiche Drogen – Nichtrauchen ist uncool« eingesandt, pro Jahrgang wurden zwei Hauptpreise vergeben. Die Gewinner aus Stift Keppel werden im Mai mit der gesamten Klasse eine Woche lang nach Berlin reisen. »Das ist der bislang größte Preis, den Schüler unserer Schule gewonnen haben«, freute sich Schulleiterin Renate Shimada. »Ich bin sehr stolz.«
Damit auch die anderen Schüler des Allenbacher Gymnasiums von den Erkenntnissen zur Drogenproblematik profitieren können, wurde das November-Heft der Schülerzeitung »bleiSTIFT« kurzerhand zur Sonderausgabe. Statistiken, Reportagen, Kommentare und ein Fotoroman greifen darin unterschiedliche Aspekte des Themas auf. Interessierte können sich das prämierte Werk der Schüler auf der Homepage der Schule ansehen, zu finden unter www.stiftkeppel.de.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.