Die frühe "R 11" bleibt erhalten
Bus stand bereits still
Eigentlich, so muss an dieser Stelle in Erinnerung gerufen werden, war
der frühe Bus bereits im Januar für einige Tage in der Wagenhalle
geblieben, da das Transportunternehmen ihn aus wirtschaftlichen Gründen
nicht mehr auf die Straße schicken wollte. Aufgrund eines Formfehlers ?
die VWS hatten nach SZ-Informationen schlichtweg versäumt, die
Streichung der Linie mit der Bezirksregierung Arnsberg abzusprechen ?
musste die R 11 dann doch wieder zur Frühschicht starten.
Ersatz für verschobene Rothaarbahn
Der frühe Bus, der vor einem guten Jahr als Ersatz für den im Fahrplan
nach hinten verschobenen ersten Triebwagen der Rothaarbahn eingeführt
und im vergangenen Jahr mit 10 000 Euro subventioniert worden war, wird
von einer Reihe von Nordsiegerländern genutzt, die ohne ihn nicht
rechtzeitig zum Schichtbeginn an ihre Arbeitsplätze zwischen Siegen und
Krombach gelangen können.
Stadtverwaltung machte sich stark
Die Stadt Hilchenbach hatte sich daher massiv für den Erhalt bzw. die
Wiederaufnahme des frühen R11-Busses eingesetzt, da ohne ihn Existenzen
bedroht seien (die SZ berichtete). Mit Fragebögen hatte sie den
konkreten Bedarf der Busnutzer ermittelt und die Erkenntnisse an den
Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd weitergegeben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.