Die »Zeitenwende 1803« einmal näher betrachtet
sz Hilchenbach. Der Hilchenbacher Geschichtsverein widmet sich in den nächsten Wochen einem besonderen Thema; zwei Vorträge stehen im Kontext der Säkularisation 1803 und erinnern an die Aufhebung aller geistlichen Staaten. Auch das Stift Keppel war betroffen. Allein zwischen 1804 und 1819 erfolgten nach Vereinsangaben acht Säkularisationsdekrete.
Den Auftakt bildet am Dienstag, 11. Februar, 19.30 Uhr, im Hilchenbacher Ratssaal ein Diavortrag von Dr. Gisela Weiß: »Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians - Westfalens Aufbruch in die Moderne«. Den zweiten Vortrag hält Prof. Dr. Peter Johannek am Donnerstag, 6. März, ab 19.30 Uhr im Konventssaal des Stiftes Keppel. Sein Thema: »Zeitenwende 1803«.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.