"Auf dem Baumarkt herrschen utopische Kunstpreise"
Dorfplatz Vormwald wird teurer als gedacht

- Asphalt lädt nicht zum Feiern ein. Die Vormwalder wünschen sich einen gemütlichen Treffpunkt.
- Foto: goeb
- hochgeladen von Dominik Jung
goeb Hilchenbach. "Wir haben mal wieder mit den Kosten gerungen", ließ sich jetzt in der Hilchenbacher Ratsversammlung Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis ein. "Auf dem Baumarkt herrschen zurzeit utopische Kunstpreise", ärgerte er sich. Konkret geht es um die Kostenkalkulation bei der Gestaltung des Dorfplatzes in Vormwald. Material- und Energiepreise machten Projekte wegen der Kostenexplosion kaum noch kalkulierbar. "Dabei können wir in diesem Fall laut Planerin noch froh sein. Die Abweichung von der Kalkulation in Höhe von 15 Prozent nach oben ist noch hinnehmbar", berichtete Kaioglidis der Ratsversammlung.
Inzwischen auch eher die Regel als die Ausnahme: "Es ist nur ein einziges Angebot abgegeben worden.
goeb Hilchenbach. "Wir haben mal wieder mit den Kosten gerungen", ließ sich jetzt in der Hilchenbacher Ratsversammlung Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis ein. "Auf dem Baumarkt herrschen zurzeit utopische Kunstpreise", ärgerte er sich. Konkret geht es um die Kostenkalkulation bei der Gestaltung des Dorfplatzes in Vormwald. Material- und Energiepreise machten Projekte wegen der Kostenexplosion kaum noch kalkulierbar. "Dabei können wir in diesem Fall laut Planerin noch froh sein. Die Abweichung von der Kalkulation in Höhe von 15 Prozent nach oben ist noch hinnehmbar", berichtete Kaioglidis der Ratsversammlung.
Inzwischen auch eher die Regel als die Ausnahme: "Es ist nur ein einziges Angebot abgegeben worden." Auch das müsse als glücklicher Umstand gewertet werden, denn "besser ein seriöses Angebot als gar keins."
Schöner Dorfmittelpunkt
Vormwald hat keinen richtigen Treffpunkt zum Feiern bzw. zur Durchführung von Veranstaltungen, deshalb hatte man die Landschaftsarchitektin Doris Herrmann gebeten, etwas zu entwerfen. Sie hatte ihre Blaupause dem Hilchenbacher Infrastrukturausschuss vorgestellt. Statt Asphalt möchte man am Vorderen Eichhain einen schönen Dorfmittelpunkt entwickeln. Zwischen Feuerwehrgerätehaus und denkmalgeschützter alter Schule könnte etwas Kleidsames für den Ort entstehen, das wie am Hilchenbacher Marktplatz wie ein Relief mehr als eine Ebene bietet. Bänke auf wassergebundener Decke, eine Feuerstelle und einen Brunnen stellt man sich vor.
Dorferneuerungsprogramm
"Wie Sie alle wissen", ergänzte der Bürgermeister, "müssen wir unsere Maßnahme bis Ende des Jahres umgesetzt haben." Hilchenbach möchte auf Fördertöpfe des NRW-Dorferneuerungsprogramms zurückgreifen. In Vormwald soll kräftig investiert werden. Die Neugestaltung des Dorfplatzes in Vormwald werde rund 320.000 Euro kosten, so die Stadtverwaltung. Bewilligt ist dafür eine Förderung durch die Bezirksregierung Arnsberg in Höhe von rund 160.000 Euro. In diesen Kosten sind demnach auch einzelne Maßnahmen zugunsten der Feuerwehr im Außenbereich als Ergänzung der Baumaßnahme Feuerwehrgerätehaus enthalten.
Verzögerung bei Stiefelwaschanlage
Bei der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Vormwald, so das Rathaus auf Nachfrage, machten sich – wie zurzeit aufgrund der besonderen Lage bei allen Bauvorhaben – der Handwerkermangel und die Lieferschwierigkeiten deutlich bemerkbar. Zurzeit laufen der Innenausbau und die Fliesenarbeiten im Erd- und Obergeschoss. "Das heißt, die Sanitärbereiche, die Dusche und die Wagenhalle werden in etwa zwei Wochen fertig sein", berichtet Referatsleiter und Pressesprecher Hans-Jürgen Klein. Mit dem Außenputz soll diese Woche noch begonnen werden. Nach Beendigung der Fliesenarbeiten können die Maler- und sonstigen Bodenbelagsarbeit ausgeführt werden. Danach erfolgen die Feininstallation der Elektroarbeiten, also Leuchten, Schalter und Steckdosen werden montiert, sowie die Sanitärelemente. Verzögerungen gebe es derzeit bei der Lüftungsanlage und der Stiefelwaschanlage.
"Wenn das Gerätehaus bis Ende August bezugsfertig wäre, läge die Stadt Hilchenbach in Anbetracht der besonderen Situation mit einer Bauzeit von knapp zwölf Monaten immer noch ganz gut im Zeitplan", kalkuliert das Rathaus. Die Bau- und Nebenkosten für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Vormwald betragen rund 620.000 Euro.
Autor:Dr. Andreas Goebel (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.