Farbenmeere mit Farbe

- Galerie im Garten hat Marianne Levien wörtlich genommen: Eines der Exponate, „Draußen am Waldsee“, hängt im Garten. Foto: sib
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sib Grund. Die Welt ist rot und blau und gelb und wogt. Eine Bewegung aus Farbträumen, ein spiraliges Leuchten in bunt, ein mannshohes Schillern von der Farbpalette springt dem Betrachter entgegen – ein ums andere Mal von den Bildern Marianne Leviens. Und deshalb heißt die Ausstellung auch „Farbenmeer – mehr Farbe“.
Voller Freude präsentiert die Grunder Galeristin Christa Meesmann die Arbeiten der 44-jährigen Kunstmalerin, vor allem deshalb, weil der Vorlauf für die Ausstellung doch geraume Zeit in Anspruch genommen hat. Bis zum 12. Juli können die Arbeiten in Öl, Aquarell oder Tempera noch in der Galerie im Garten besichtigt werden. Ergänzt werden die Bilder von diversen Gedichten der Malerin.
Zu ihrem rauschhaft farbigen „Oh, Sonne“ dichtete sie: „Mein Gefühl ist freiheitlich. Es ist ein Meer von Zahlen. Und hier beginnt so schrecklich schön die unbegrenzte Freiheitswahl, entledigt aller Wahlen ...“. Manchmal, so erläuterte die Künstlerin in ihrer Ansprache bei der Vernissage, ergänzen die Verse die Bilder, manchmal allerdings sorgen sie auch für erfrischende Verwirrung. Ein kleiner „Unfall“ während der Vorbereitungen fügte sich, rückblickend betrachtet, trefflich ins libertäre Gesamtverständnis von der Ausstellung: Das Bild-Original, das auf der Einladungskarte zu sehen ist, wurde laminiert, in dem Glauben, man bekäme die Schicht anschließend wieder herunter vom Bild. Das ging aber nicht. Das Gemälde ist und bleibt laminiert. So widerspricht es beharrlich dem Wunsch, alle Dinge immer perfekter zu machen. Dieses Streben nach immer mehr Perfektion macht die Welt nach Auffassung der Künstlerin ohnehin immer ungenießbarer, und so hat Marianne Levien gleich mehrfach Grund, gerade dieses Gemälde zu zeigen: Wegen seiner Mehrdeutigkeit, wegen seiner Unergründlichkeit, wegen der Erinnerung an die Meerdarstellungen bei Jim Knopf oder Urmel aus dem Eis.
Eines ihrer insgesamt 31 Exponate hängt übrigens im Garten der Galerie. Der Besuch ist also gerade deshalb besonders spannend.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.