Große Zufriedenheit mit dem Wohnumfeld
matz Hilchenbach. Nicht nur die wirtschaftliche Situation der in Hilchenbach lebenden Familien beleuchtet der Familienbericht (s. SZ von gestern), sondern auch den Lebensraum Hilchenbach.
Demnach ist der Anteil derjenigen Familien, die der Aussage, ihre Stadt bzw. Gemeinde sei kinderfreundlich, (eher) zustimmen, in Hilchenbach etwas niedriger als im gesamten Kreisgebiet. Der Anteil der Familien, die dieser Aussage eher nicht bzw. überhaupt nicht zustimmen, ist hingegen größer als in den meisten anderen Kommunen im Kreis.
Die Kinderfreundlichkeit des Kreises wird in Hilchenbach jedoch positiver als in den übrigen kreisangehörigen Städten und Gemeinden beurteilt, ebenso die vorhandenen Freizeitangebote für Kinder. Bei der Bewertung der Freizeitangebote für Jugendliche jedoch überwiegt klar der Anteil der kritischen Familien – wie auch im Kreisschnitt.
Wie im gesamten Kreis leben die Hilchenbacher Familien in großzügigen Wohnungen, die deutliche Mehrheit der Familien lebt in Wohneigentum. Die allgemeine Zufriedenheit mit der Wohnung ist sehr hoch: 86 Prozent sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden.
Bei der Einschätzung des Wohnumfeldes vermissen die Hilchenbacher Familien am häufigsten einen Platz für ältere Kinder und Jugendliche sowie Freizeitangebote bzw. Freizeiteinrichtungen für Kinder. Beides sind auch in den übrigen Kommunen des Kreises häufig genannte Kritikpunkte, wobei die Anteile der kritischen Familien in Hilchenbach unterhalb des kreisweiten Durchschnitts liegen.Jedoch erreichen nur 72 Prozent der Hilchenbacher Familien den nächsten Spielplatz innerhalb von 15 Minuten. Eine Beurteilung, die sich mit der Bewertung der im Wohnumfeld vorhandenen Spielplätze deckt: schlechter als in fast allen anderen Siegen-Wittgensteiner Kommunen. Kein Wunder: Wer einmal von der Wilhelm-Münker-Straße mit Kind(ern) zum Spielplatz an der Herrenwiese gelaufen ist, wird wissen, wie schnell 15 Minuten verstreichen.Im kreisweiten Vergleich „recht günstig“ fällt zwischen Lützel und Müsen die Erreichbarkeit der Tageseinrichtungen für Kinder, von Sportplätzen und Sporthallen sowie der Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf aus. Deutlich mehr als die Hälfte der befragten Familien gab an, diese Einrichtungen schnell erreichen zu können. Mit Grundschulen, allgemeinen Arztpraxen, den Jugendzentren wird die Erreichbarkeit peu à peu schlechter – ein Tribut an das beschauliche Leben auf dem Land.Die allgemeine Zufriedenheit der Hilchenbacher Familien mit ihrem Wohnumfeld ist zwar – wie auch bei den Familien im Kreis Siegen-Wittgenstein insgesamt – weniger stark ausgeprägt als die Zufriedenheit mit der eigenen Wohnung. Dennoch ist mit 72 Prozent die deutliche Mehrheit der Hilchenbacher Familien mit ihrem Wohnumfeld zufrieden oder sogar sehr zufrieden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.