Hegering unter neuer Leitung
Henry Czogalla zum Nachfolger von Hartmut Weiß gewählt
hmw Lützel. Die stolze Anzahl von 95 Gehörnen konnte der Hegering Hilchenbach im Hotel Ginsberger Heide präsentieren. Die Trophäen der im letzten Jagdjahr erlegten Rehböcke wurden zugleich bewertet. Auf der rund 5400 Hektar großen bejagbaren Fläche in den 19 Revieren wurden zudem 205 Rehe, 43 Wildschweine, 128 Füchse und 13 Hasen erlegt – eine etwas geringere Anzahl als im Vorjahr.
Die Gehörne der stärksten Rehböcke wurden nach einem Punktesystem bewertet, wobei die drei besten Böcke mit einer Gold-, Silber- und Bronzemedaille prämiert wurden. Die Jagdstrecke wurde anschließend von der Jagdhornbläsergruppe Hilchenbach unter der Leitung von Peter Schragen stimmungsvoll »verblasen«.
Die Versammlung moderierte der scheidende Hegeringleiter Hartmut Weiß. Besonders erinnerte er noch einmal an das 50-jährige Hegering-Bestehen. Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Jagdverband wurden Eberhard Menn und Kurt Kramer geehrt. Frank Möller, Vorsitzender der Kreisjägerschaftschaft Siegen-Wittgenstein, informierte die Hilchenbacher Jäger in einem Vortrag über aktuelle Entwicklungen, die das Jagdwesen auf bundesweiter Ebene betreffen. Besonderen Wert legte Möller auf neue Gesetze und Vorschriften, die auf Jagd und Jäger zukommen werden.
Zum neuen ersten Vorsitzenden und Hegeringleiter wurde Henry Czogalla gewählt. Vorgänger Hartmut Weiß hatte die Funktion zuvor zwölf Jahre inne gehabt. Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und seine Engagement rund um die Jagd bedankten sich die Hilchenbacher Jäger bei Weiß mit einem Buchpräsent. Zur Verbesserung der Hegeringarbeit wird es in Zukunft im Hegering Hilchenbach einen eigenen Arbeitskreis geben, in dem kommende Projekte, Veranstaltungen und umfangreiche Naturschutz-Maßnahmen besprochen und gemeinsam geplant werden sollen. In diesem Arbeitskreis kann sich jedes interessierte Hegering-Mitglied zwanglos engagieren.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.