Hilchenbach wird lückenlose „OGS-Zone“

- Ab dem Sommer hat die Stadt Hilchenbach drei Offene Ganztagsgrundschulen. Die Müsener Stahlbergschule hat in dieser Woche „grünes Licht“ bekommen. Foto: js
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
js Müsen. Die Müsener Stahlbergschule geht nach den Sommerferien in den Offenen Ganztagsbetrieb (OGS). Die Stadt Hilchenbach erhielt Anfang vergangenener Woche von der Bezirksregierung einen Zuwendungsbescheid für drei OGS. Somit wird nach der Florenburgschule und der Grundschule Allenbach auch die letzte Nachmittagslücke im Hilchenbacher Primarstufenbereich geschlossen.
Thomas Bosch, Leiter der Stahlbergschule, freute sich im gestrigen SZ-Gespräch über das „grüne Licht“ aus Arnsberg. Er und sein Kollegium hatten sich im vergangenen halben Jahr massiv darum bemüht, das OGS-Konzept ins Dorf „überm Wasser“ zu holen. Die einstimmige politische Zustimmung hatte die Schule bereits im März bekommen, nachdem sie den Mitgliedern des Schulausschusses bei einem Ortstermin gezeigt hatte, dass die Ausweitung des Schulprogramms keine großen baulichen Erweiterungen erforderlich machen würde.
Inzwischen sind fast alle Umbauarbeiten abgeschlossen, bis zum Beginn des Schuljahres wird auch die Schulküche neu gestaltet sein. Dort wird den OGS-Kindern geliefertes Mittagessen angeboten, anschließend gibt es eine Hausaufgabenbetreuung, aber auch Spiel, Spaß und Entspannung. Auch eine Zusammenarbeit mit dem TuS Müsen in der benachbarten Turnhalle wird zurzeit diskutiert.
Für den Start in die Ganztagsbetreuung, die unter der Trägerschaft der Bielefelder „Betreuung an Schulen gGmbH“ angeboten wird, rechnet die Schule erst einmal mit 25 Kindern, die von fünf Mitarbeitern betreut werden. „Die Mitarbeiter haben wir schon“, sagte Thomas Bosch. Anwesenheitspflicht für die in der Betreuung angemeldeten Schüler ist an mindestens vier Tagen pro Woche bis 15 Uhr. Bis 16.30 Uhr ist jedoch eine Aufsicht gewährleistet.
Ab sofort nimmt die Stahlbergschule Anmeldungen für OGS an. Interessierte Eltern können am Montag, 8. Juni, um 19.30 Uhr bei einer Informationsveranstaltung weitere Details über das Angebot und zu erwartende Elternbeiträge erfahren.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.