Im »SIKU«-Format lebt der VW Käfer nochmals richtig auf
Spielzeugausstellung in der Wilhelmsburg eröffnet
sagri Hilchenbach. Die Sieper-Werke in Müsen und Lüdenscheid sind eigentlich jedem ein Begriff. Während in Müsen Spiegelschränke und Badzubehör produziert werden, kommen die bundesweit bekannten Spielzeuge der Marke »SIKU« (abgeleitet aus »Sieper Kunststoffe«) aus Lüdenscheid. Und eben von diesen Spielzeugmodellen handelt eine Ausstellung, die jetzt in der Wilhelmsburg eröffnet wurde. Klar, dass die Fahrzeugmodelle alle originalgetreu nachgebildet werden. Ja, Sieper ist mit der Marke »SIKU« einer der weltweit größten Miniaturfahrzeughersteller. Die Ausstellung lässt nicht nur Kinderaugen leuchten, sie weckt auch das Interesse der Sammler. Gezeigt werden vom VW Käfer über den Mercedes bis hin zur beliebten »SIKU«-Farmer-Serie mit Spielzeugmodellen aus dem landwirtschaftlichen Bereich alles.
Die Ausstellung in der Hilchenbacher Wilhelmsburg wurde von Dr. Werner Schäfer, dem Vorsitzenden des Schul- und Kulturausschusses, eröffnet. Er begrüßte nicht nur den Bürgermeister der Stadt Hilchenbach, Günter Schlabach, sondern auch die Firmeninhaber der Sieper-Werke sowie deren Familien.
In seinem einführenden Vortrag ging Dr. Schäfer auf die lange Tradition der Sieper-Werke ein. Bereits 1921 gründete Richard Sieper ein Gießereiunternehmen in Lüdenscheid. Dort wurden zunächst Konsumgüterartikel, z.B. Bestecke, Aschenbecher und ähnliches, gefertigt. 1943 dann wurde das Unternehmen ausgebaut durch die Gründung einer weiteren Produktionsstätte in Müsen, der heutigen Sieper-Werke GmbH.
1950 wurde das Markenzeichen »SIKU« – Sieper Kunststoffe – eingeführt und angemeldet. 1955 kamen die ersten 32 »SIKU«-Spielzeugmodelle im kindergerechten Maßstab 1:60 heraus. 1963 begann die Produktion von Spielzeugmodellen aus Metall, die im Zinkdruckgussverfahren hergestellt werden.
Heute umfasst das Sortiment 250 Spielzeugmodelle, der Maßstab der Autos wurde auf 1:55 umgestellt. 1984 ging die Übernahme des traditionsreichen Berliner Unternehmens Wiking-Modellbau über die Bühne. Die Produkte der Marke Wiking zählen in Sammlerkreisen zu den begehrtesten Modellen, da sie detailgetreue Verkehrsmodelle aus Kunststoff im Maßstab 1:87 und 1:160 darstellen.
Die Ausstellung kann bis zum 15. Mai in der Wilhelmsburg besucht werden. Die Öffnungszeiten: montags 14 bis 19 Uhr; mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr und nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Ebenfalls von 14 bis 17 Uhr geöffnet ist die Ausstellung dienstags, donnerstags und sonntags. Der Eintritt ist frei.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.