Sanierungsbedarf in Hilchenbach
Konzept auf Weg gebracht

- Welche Wirtschaftswege in Hilchenbach sind gut in Schuss, welche sind sanierungsreif? Aufschluss darüber gibt demnächst ein Wirtschaftswegekonzept. Foto: Jan Schäfer
- hochgeladen von Jan Schäfer (Redakteur)
js Hilchenbach. Das Netz der Wirtschaftswege im Hilchenbacher Stadtgebiet kam in diesem Jahr unter die Räder; zumindest da, wo es überhaupt mit einem Fahrzeug zu befahren war. Um an ein Wirtschaftswegekonzept zu kommen, hat die Verwaltung ein Fachunternehmen damit beauftragt, die als Wirtschaftswege deklarierten Parzellen zu erkunden.
Wo es möglich war, wurden die jeweiligen Wegen mit einem Auto abgefahren, es wurden Fotos gemacht, die der jeweilige Zustand wurde dokumentiert. Analysiert wurden gut 117 Kilometer städtische Wege, knapp 227,975 Kilometer private Wege und etwa 387 Kilometer „sonstige“. Nur knapp 59 Kilometer davon sind befestigt, rund 40 Kilometer haben eine wassergebundene Decke – unter die Kategorie „unbefestigt“ fällt der Großteil mit mehr als 78 Kilometern Länge.
js Hilchenbach. Das Netz der Wirtschaftswege im Hilchenbacher Stadtgebiet kam in diesem Jahr unter die Räder; zumindest da, wo es überhaupt mit einem Fahrzeug zu befahren war. Um an ein Wirtschaftswegekonzept zu kommen, hat die Verwaltung ein Fachunternehmen damit beauftragt, die als Wirtschaftswege deklarierten Parzellen zu erkunden.
Wo es möglich war, wurden die jeweiligen Wegen mit einem Auto abgefahren, es wurden Fotos gemacht, die der jeweilige Zustand wurde dokumentiert. Analysiert wurden gut 117 Kilometer städtische Wege, knapp 227,975 Kilometer private Wege und etwa 387 Kilometer „sonstige“. Nur knapp 59 Kilometer davon sind befestigt, rund 40 Kilometer haben eine wassergebundene Decke – unter die Kategorie „unbefestigt“ fällt der Großteil mit mehr als 78 Kilometern Länge.
Und so sieht die Einschätzung der Experten aus, was den Sanierungsbedarf angeht: 11 Kilometer sind in Ordnung, müssen also nicht angepackt werden. Eine Gesamtsanierung ist bei 36 Kilometern notwendig, Einzelmaßnahmen bei über 91 Kilometern. Fast 38 Kilometer der eingetragenen Wege weisen eine Besonderheit auf: Sie sind gar nicht vorhanden! Besonders häufen sich diese unauffindbaren Wege in den Ortschaften Grund, Oechelhausen und Ruckersfeld.
Bei der vorgeschriebenen Bürgerbeteiligung zur Konzept-Erstellung gingen 18 Kommentare ein, 125 Wege-Abschnitte wurden darin angesprochen. Unterm Strich stehen folgende Handlungsempfehlungen: Fast 99 Kilometer der Wege sollten wie im Bestand erhalten werden, gut 34 Kilometer sollten ausgebaut oder verstärkt werden. Ein Umbau bzw.eine andere Bauweise wird bei knapp 8 Kilometern empfohlen, der Rückbau „droht“ mehr als 36 Kilometern. Neue Wege werden nicht vorgeschlagen.
Anfang 2020 soll der Bauausschuss das fertige Konzept beraten. Nach anfänglicher Skepsis gab die Hilchenbacher Politik grünes Licht für die Finanzierung eines solchen Konzepts. Vorteil: Nur auf seiner Grundlage können die Eigentümer von Wegen Fördermittel für Sanierungen beantragen.
Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.