Besonderes Anliegen der Stadt Hilchenbach
Kranzniederlegung am Gedenkstein

- Stadt Hilchenbach lädt alle Bürger ein, einen Moment am Gedenkstein innezuhalten.
- Foto: Stadt
- hochgeladen von Marc Thomas
sz Hilchenbach. Am 28. Februar jährt sich der Tag der Deportation von Elisabetha „Gerti“ Holländer und ihrem zehnjährigen Sohn Lothar Holländer. An diesem Jahrestag veranstaltete die Stadt Hilchenbach bisher eine Gedenkstunde, um an das schreckliche Schicksal der Hilchenbacher Jüdinnen und Juden, die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland geworden sind, zu erinnern. Dazu wurde am Gedenkstein an der Ecke Marktplatz und Hilchenbacher Straße ein Kranz niedergelegt.
Bedingt durch die Corona-Pandemie findet in diesem Jahr keine öffentliche Gedenkstunde statt. Stattdessen werden Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis und sein Stellvertreter Olaf Kemper im stillen Gedenken einen Kranz niederlegen.
„Der Stadt Hilchenbach ist es ein besonderes Anliegen, die Erinnerungen aufrecht zu halten, aber auch gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Auch wenn in diesem Jahr keine öffentliche Veranstaltung stattfinden kann, lädt die Stadt Hilchenbach dennoch alle Bürger herzlich ein, für sich einen Moment am Gedenkstein innezuhalten“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.