Helberhausen lädt zur Bürgerversammlung
Löffelstadt stellt sich dem Kreiswettbewerb

- Helberhausen möchte am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft teilnehmen".
- Foto: Christian Schwermer (Archiv)
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
sz Helberhausen. Helberhausen will es wissen. Im Sommer möchten die „Löffelstädter“ am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen. Heimatvereinsvorsitzender Raphael Herrmann und seine Mitstreiter aus den Ortsvereinen sind überzeugt: „Helberhausen hat Zukunft!“
Zwischenzeitlich haben drei Besprechungen mit den zuständigen Fachleuten der Stadt Hilchenbach, Alina von Germeten, Verena Hof-Freudenberg und Hans-Jürgen Klein, stattgefunden, in denen die Vereinsvertreter Informationen erhalten haben. Nun möchten die Initiatoren allen Einwohnern Gelegenheit bieten, sich in den Dorfentwicklungsprozess und die Wettbewerbsteilnahme einzubringen und die Zukunft ihres Dorfes entsprechend dem selbstgewählten Slogan „Hier ist Heimat“ mitzugestalten.
Dazu findet am Montag, 27. Januar, ab 19 Uhr in der Kapellenschule in Helberhausen eine öffentliche Dorfversammlung statt. Eingeladen sind junge und alte Bewohner aus der „Löffelstadt“ und ihrer Umgebung. Neben der kurzen Information über den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ steht der Dialog, also das Gespräch, mit der Bevölkerung im Mittelpunkt der Veranstaltung.
An Themeninseln können die Teilnehmer Probleme ihres Dorfes aufzeigen sowie Lösungen und Ideen entwickeln.
Vorgesehen ist, an den Anlaufstellen die vier Kategorien des Dorfwettbewerbs, Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Siedlungsentwicklung sowie Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft, als Gesprächsthemen anzubieten. Unterstützt werden die Helberhäuser als Ansprechpartner an den Themeninseln von verschiedenen Fachleuten der Stadtverwaltung.
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.