Nach Tanz ist Gedächtnis startbereit
Tourismus- und Kneippverein: Tolle Resonanz auf neues Angebot / Reha-Klinik stellt Räume
dh Hilchenbach. »Hallo, Frau...?« Vor Freude strahlend begrüßt man sich und dann fällt einem der Name partout nicht ein. Um dem vorzubeugen, hat der Tourismus- und Kneippverein Hilchenbach ein neues Angebot geschaffen. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Verein im Rahmen des 100-jährigen Bestehens einen Schnuppernachmittag zu den Themen »Gedächtnistraining« und »Mitmachtänze« angeboten.
Die große Resonanz machte Mut, eine ganze Veranstaltungsreihe anzubieten – mit großem Erfolg. Innerhalb kurzer Zeit waren 26 Anmeldungen eingegangen. »Das geht über das normale Maß hinaus«, freute sich Kneipp-Beauftragter Wolfram Weyandt.
Am Dienstag fand der zweite von insgesamt sechs Kursabenden statt. »Die Neurologische Fachklinik hat uns großzügig einen Seminar- und einen Turnraum zur Verfügung gestellt«, so Weyandt. Für ihn fügen sich die Abende »in die Kneippsche Gesundheitslehre ein«. Kneipp hatte darin nicht nur die Wassertherapie aufgenommen, sondern auch die Bereiche Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung und Lebensortung aufgeführt.
Die Sparten Gedächtnistraining und Mitmachtänze passen aber nicht nur deshalb gut zueinander. »Die Mischung aus Tanz und Gedächtnistraining bringt es«, weiß Kursleiterin Barbara Kerkhoff aus jahrelanger Erfahrung. Sie ist Diplom-Sozialgerontologin (Gerontologie = Altersforschung), Diplom-Sozialpädagogin, Referentin für Gedächtnistraining und Seniorentanzleiterin.
Erst werde durch die Bewegung der Kreislauf und Blutdruck angeregt, so Kerkhoff. »Danach klappt das Gedächtnistraining viel besser.« Aber auch die Lachmuskeln werden bei den 26 Teilnehmerinnen im Alter zwischen 60 und 80 kräftig angeregt. Zum Beispiel wenn es beim »Englischen Mixer« bunt durcheinander geht. »Ich nehme immer internationale Geselligkeitstänze«, erläuterte Kerkhoff, die selbst voll bei der Sache ist. Nur die männlichen Tanzpartner müssen immer durch Frauen gespielt werden. »Die Männer fühlen sich ab 60 noch nicht als Senioren«, vermutet Weyandt.
Nach 45 Minuten Bewegung geht es beim anschließenden Gedächtnistraining nicht weniger lustig zu. Wiederum eine Dreiviertelstunde wird das Hirn geschult. »Mein Motto lautet: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann«, meint Kerkhoff. Zahlreiche Bereiche wie Wahrnehmung, Konzentration oder logisches Denken stehen auf dem Kursplan. Am Dienstag ging es um die Denkflexibilität. So mussten die Teilnehmer aus einem Wort neue bilden. Also zum Beispiel »Zart« aus dem Substantiv »Arzt«. »Das wird dann immer schwieriger, ich gebe Tipps«, so Kerkhoff. Aus dem Wort Besenstiel wird dann »ein kleiner Ort für Zärtlichkeiten«. Keine Idee? Die Antwort lautet Liebesnest!
Wichtig ist Kerkhoff, das alle Übungen in den Alltag übertragbar sind und den Seniorinnen dort helfen. Aufgrund der großen Resonanz soll das Angebot wiederholt werden. Informationen gibt es beim Tourismus- und Kneippverein Hilchenbach.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.