Neues „Mitglied“ begrüßt

- Unter den Augen der Kreisrotkreuzleiter Joachim Steinbrück und Daniela Wißmann (v. l.) überreichte Friedhelm Plate (2. v. r.) Rotkreuzleiter Jochen Rau jetzt den KTW-Schlüssel. Foto: ckl
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ckl Hilchenbach. Der DRK-Ortsverein Hilchenbach hat kürzlich ein neues „Mitglied“ gebührend willkommen geheißen: den Krankentransportwagen Typ B (KTW-B). Unter den Augen des stellvertretenden Bürgermeisters, Klaus Stötzel, nahm Hilchenbachs Rotkreuzleiter, Jochen Rau, diesen hochmodernen Einsatzwagen feierlich aus den Händen des Ortsverein-Vorsitzenden, Friedhelm Plate, entgegen. Der vom Bund finanzierte KTW-B soll den Hilchenbachern zukünftig vor allem im Katastrophenschutz sowie bei Sanitätswachen treue Dienste leisten. Eine der vielen Besonderheiten: Zwei verletzte Personen können darin gleichzeitig liegend transportiert werden.
„Wir sind uns sicher, dass der Wagen hier in sehr guten Händen ist. Nicht nur aufgrund der gut ausgebildeten Mitarbeiter, sondern ebenso aufgrund der großen Hilfsbereitschaft, die der DRK-Ortsverein Hilchenbach über Jahre hinweg gezeigt hat“, richtete der Kreisrotkreuzleiter Siegen-Wittgenstein, Joachim Steinbrück, lobende Worte an den Ortsverein. Klaus Stötzel konnte sich dem nur anschließen: „Sie leisten hier wirklich eine wunderbare Arbeit“, betonte er gegenüber den zahlreichen DRK-Mitgliedern.
Bis zuletzt stand dem Ortsverein lediglich ein 21 Jahre alter Viertragewagen zur Verfügung. „Er entspricht mittlerweile nicht mehr den nötigen Erfordernissen. Wir dürfen ihn nicht mehr einsetzen. Somit war eine zeitgemäße Ausrüstung für uns absolut notwendig“, verdeutlichte Friedhelm Plate, warum die Freude über den neuen Einsatzwagen im Ortsverein so groß ist. Und dennoch waren sich alle einig: „Wir hoffen, dass wir ihn niemals einsetzen müssen“, wohl wissend, dass dies leider nur ein gut gemeinter Wunsch bleiben wird.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.