Grüner Hilchenbacher macht Platz
Peter Neuhaus vererbt sein Ratsmandat

- Hannah Neuhaus (22) rückt für ihren Vater in den Hilchenbacher Rat.
- Foto: privat
- hochgeladen von Jan Schäfer (Redakteur)
sz/js Hilchenbach. Das Personenkarussell im Hilchenbacher Rathaus dreht sich weiter. Grünen-Fraktionssprecher Dr. Peter Neuhaus wird künftig nicht mehr im Rat sitzen. Er überlässt sein bei der Kommunalwahl errungenes Mandat seiner Tochter Hannah. „Wir Grüne sind mit dem Versprechen angetreten, mehr jungen Leuten und mehr Frauen den Zugang zu den politischen Gremien unserer Stadt zu bahnen“, heißt es in einer Mitteilung. Frauen und unter 30-Jährige seien bislang extrem unterrepräsentiert in der Hilchenbacher Kommunalpolitik.
22-Jährige intensiv vorbereitetHannah Neuhaus (22) habe sich „intensiv auf ihre politische Arbeit vorbereitet und die Programmarbeit des Ortsverbandes und den Wahlkampf mit voller Kraft mitgetragen und -geprägt“.
sz/js Hilchenbach. Das Personenkarussell im Hilchenbacher Rathaus dreht sich weiter. Grünen-Fraktionssprecher Dr. Peter Neuhaus wird künftig nicht mehr im Rat sitzen. Er überlässt sein bei der Kommunalwahl errungenes Mandat seiner Tochter Hannah. „Wir Grüne sind mit dem Versprechen angetreten, mehr jungen Leuten und mehr Frauen den Zugang zu den politischen Gremien unserer Stadt zu bahnen“, heißt es in einer Mitteilung. Frauen und unter 30-Jährige seien bislang extrem unterrepräsentiert in der Hilchenbacher Kommunalpolitik.
22-Jährige intensiv vorbereitet
Hannah Neuhaus (22) habe sich „intensiv auf ihre politische Arbeit vorbereitet und die Programmarbeit des Ortsverbandes und den Wahlkampf mit voller Kraft mitgetragen und -geprägt“. Als engagierte Ehrenamtlerin im Kinder- und Jugendbüro kenne sie die Bedürfnisse junger Menschen und könne „eine starke Stimme im Rat“ werden.
Konsequenz aus Wahlschlappe
Peter Neuhaus selbst war 16 Jahre lang im Rat. Der Kommunalpolitik bleibe er über den Ortsverband erhalten. Vor der Wahl war er noch fest entschlossen, weiter im Rat mitzumischen; mit Platz 2 auf der Reserveliste war er abgesichert. Die Wahl ging für die Grünen jedoch nicht gut aus. 10,8 Prozent der Stimmen waren angesichts des überörtlichen Trends enttäuschend. Da zudem der Rat künftig eine Nummer kleiner ausfällt, brachte dieses Ergebnis nur noch drei Sitze ein – bislang waren es fünf. Kurzfristig hatten sich die Grünen noch einen zusätzlichen Sitz erhofft, der Hannah Neuhaus (Listenplatz 4) in den Rat geholt hätte. Diese Konstellation wäre aber nur zustande gekommen, wenn der Losentscheid zwischen Martin Born und Dirk Becker – beide hatten gleich viele Stimmen erhalten – anders ausgegangen wäre.
Annette Czarski-Nüs übernimmt Vorsitz
Den Vorsitz der Dreier-Fraktion soll Annette Czarski-Nüs übernehmen, die bereits Mitglied des Rates war. Der Dritte in der Fraktion ist Frank Luschei, der bislang als sachkundiger Bürger für die grün-offene Fraktion gearbeitet hat.
Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.