Rettung aus dem fünften Stock
Herbstübung des Löschzugs Dahlbruch:
Wohnungsbrand in Hochhaus / Die Bewohner wurden über die Drehleiter geholt
büd Dahlbruch. Zur Herbstübung rückten am Samstagnachmittag insgesamt 32 Feuerwehrleute des Löschzuges Dahlbruch zu einem größtenteils leer stehenden Hochhaus in die Hörbachstraße aus. Angenommen wurde, dass in einer Wohnung im fünften Obergeschoss des Hochhauses ein Fernseher implodiert war und sich das Feuer auf die gesamte Wohnung ausgebreitet hatte. Die Bewohner der brennenden Wohnung waren in den »Flammen« eingeschlossen.
Weitere Hausbewohner versuchten, sich mühevoll durch das völlig verqualmte Treppenhaus zu retten. Beim Eintreffen der Wehrmänner drang bereits dichter Brandrauch aus der Wohnung. Die Bewohner standen an den Fenstern und riefen um Hilfe. Schnell wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um die Menschen aus der Wohnung zu retten. Parallel zur Rettungsmaßnahme wurden auch die Hausbewohner aus dem Treppen- haus durch mehrere Atemschutztrupps gerettet und ins Freie gebracht. Dann führte die Wehr die Brandbekämpfung durch; das »Feuer« konnte schnell gelöscht werden. Von der Straße aus beobachteten zahlreiche Zuschauer, darunter auch Hilchenbachs Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab, der Stadtbrandinspektor der Stadt Hilchenbach – Karl-Eberhard Rapp – sowie Kreisfeuerwehrarzt Dr. Eberhard Schmitt das Szenario. Ausgearbeitet hatte die Herbstübung der Löschzugführer des Dahlbrucher Löschzuges, Hans-Günter Spitzer. Im Anschluss rückte die Drehleiterbesatzung dann zur Herbstübung des Löschzuges Hilchenbach ans Hilchenbacher Alloheim aus.
Hier mussten mehrere Senioren aus dem teilweise verqualmten Altenheim gerettet werden. Angenommen wurde, dass ein Wäschetrockner in der dritten Etage in Brand geraten war und der Rauch sich schnell über die gesamte Etage ausgebreitet hatte. Auch diese Übung wurde von den Wehrleuten erfolgreich durchgeführt. Am Abend feierten die beiden Löschzüge dann bei gemütlichem Beisammensein ihren Kameradschaftsabend.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.