Schüler möchten in ihrer Freizeit studieren

- Die Stipendiaten des Gymnasiums Stift Keppel mit ihrem betreuenden Lehrer Dr. Elmar Winkel. Foto: Schule
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Allenbach. Das neue Jahr 2010 beginnt für drei Schülerinnen und neun Schüler des Allenbacher Gymnasiums Stift Keppel mit einem halbjährigen Vorbereitungskurs auf ein mögliches Schülerstudium für die Fachgebiete Wirtschaft, Mathematik, Informatik oder Ingenieurwissenschaften. In diesem weltweiten Förderprogramm für Schüler an deutschen Schulen der 5./6. und 9./10. Klassen an Gymnasien wurden im Herbst 2000 Plätze ausgeschrieben. Zwölf dieser Plätze werden nun von Keppel-Schülern belegt.
Dieser Vorbereitungskurs ist laut Pressemitteilung für Schüler gedacht, die herausfinden möchten, ob für sie ein mögliches Schülerstudium eine herausfordernde Betätigung parallel zur Schule sein kann. Der Kurs beginnt nach den Weihnachtsferien. Auf die notwendigen Materialien können die Schüler online zugreifen. In Zusammenarbeit mit Tutorenteams bearbeiten die Teilnehmer dann Aufgaben und Übungen. Bei Fragen oder Problemen kann über Skype telefoniert werden bzw. können via Internet auf einer interaktiven Tafel Aufgaben besprochen und gelöst werden.
Neben der internetbasierten Ausbildung finden während des ersten Halbjahres auch einige Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen, Üben für Prüfungen und Austauschen in Heidelberg statt. Im Rahmen dieses Kurses werden u. a. die Mathematikkenntnisse vertieft und erarbeitet, die für ein Schülerstudium in verschiedenen Fachgebieten Minimalvoraussetzung sind.
Bis auf 25 Euro werden die eigentlichen Kosten dieses Vorbereitungskurses in Höhe von 1080 Euro in Form eines Stipendiums von der IMF-Stiftung getragen. Möchte oder kann ein Schüler das Programm nicht fortsetzen, scheidet er einfach aus dem Programm aus. Am Ende des halbjährigen Propädeutikums wird den Teilnehmern ein Zertifikat ausgehändigt und bei entsprechender Eignung und Interesse ein Stipendium zum Beginn eines Schülerstudiums angeboten.
Die Young Business School Heidelberg arbeitet mit der staatlichen Fernuniversität Hagen, der Wilhelm-Büchner-Hochschule (Private Fernhochschule Darmstadt) und der Privaten Fernhochschule Göttingen zusammen. Es kann ein Schülerstudium in verschiedenen Studiengängen unabhängig vom Wohnort begonnen und abgeschlossen werden.„Die zeitliche Belastung des Vorbereitungskurses bzw. eines Schülerstudiums ist mit der eines jungen Sportlers zu vergleichen, der etwa zweimal die Woche trainiert und am Wochenende an einem Wettkampf teilnimmt“, heißt es abschließend.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.