Solaranlage für jedermann
sz Hilchenbach. Die Stadt Hilchenbach wird in den Herbstferien das Turnhallendach der Florenburg-Grundschule mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II sanieren. Das möchte die Verwaltung nutzen, um auf der südlichen Dachseite ein Solar-Kraftwerk zu installieren. Bei der Erzeugung umweltfreundlicher Energie setzt die Stadt auf Bürgerbeteiligung vergleichbar der im Bürgerwindpark. Der Standort der Anlage bietet aus Sicht der Stadt „die besten Voraussetzungen für hohe Erträge und damit Gewinne“, da das Dach frei von Schatten und optimal ausgerichtet ist.
Als Betreiber für dieses Projekt konnte die Stadtverwaltung mit der Firma Emil Menn KG einen fachkundigen, ortsansässigen Unternehmer gewinnen, der bereit ist, die Solaranlage zu installieren, zu betreiben und zu verwalten. Die Gesamtleistung der Photovoltaikanlage soll gleichstromseitig rund 30 kWp betragen und kann je nach Interessenlage auf bis zu 42 kWp erweitert werden. Die vorgesehenen Solargeneratoren mit Siliziumzellen verfügen über die marktüblichen Produkt- und Leistungsgarantien sowie Leistungstoleranzen. Module und Wechselrichter sind Markenprodukte mit den einschlägigen Zertifikaten. Mit dieser Technik produziert die Photovoltaikanlage von 30 kWp, die eine Größe von etwa 250 qm Fläche benötigt, in 20 Jahren etwa 540 000 kWh Strom und spart etwa 350 Tonnen klimarelevante Gase.
Den Bürgern werden Anteile an einer 30 kWp starken Photovoltaikanlage zum Preis von 1000 Euro angeboten. Als Vorreiter wird die Stadt Hilchenbach erster Anteilseigner, indem sie für die Dachfläche anstelle einer Pacht einen Anlagenanteil von 2 kWp erhält.
Insgesamt, so rechten die Stadt vor, können Anteilseigner bei einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren mit einem Gewinn von etwa 2000 Euro pro Anteil rechnen. Der Gewinnüberschuss wird einmal jährlich an die Mitglieder der Bürgersolar-Initiative ausgeschüttet.
Ausgehend von der jetzigen Planung stehen 105 Anteile zu je 1000 Euro zur Verfügung. Der Verkauf der Anteile soll am heutigen 1. Juli beginnen und bis 31. August abgeschlossen sein. Hilchenbacher Bürger werden bei der Zuteilung bevorzugt berücksichtigt. Mit dem Erwerb eines Anteils tritt der Käufer einer noch zu gründenden Gesellschaft (GbR) bei. Entsprechendes Interesse bis Ende August vorausgesetzt, soll die Anlage möglichst Ende Oktober in Betrieb gehen.Weitere Informationen bei Oliver Fischer unter Tel. (0 27 33) 2 88-1 55.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.