Wenn kleine Handgriffe zum großen Hindernis wachsen
»Senioren helfen Senioren«:
Gerda Grunewald und Diakoniegruppe starten Hilfsprojekt
dh Hilchenbach. Für viele Senioren werden mit zunehmendem Alter einfache Handgriffe im Alltag zum Hindernis. Wer nicht mehr auf die Leiter steigen kann, hat keine Möglichkeit eine Glühbirne zu wechseln. Der Einkauf wird für viele zur Tortur und ein Facharztbesuch unmöglich. Alles Beispiele, die Gerda Grunewald aus Hilchenbach auch im eigenen Alltag erlebt hat. Bereits vor zwei Jahren hatte die heute fast 75-jährige Hilchenbacherin deshalb eine Idee. Daraus erwachsen ist das Hilfsprojekt »Senioren helfen Senioren«.
Doch gerade als sie loslegen wollte, war ihr Tatendrang im wahrsten Sinne des Wortes lahm gelegt. Eine Nervenwurzelentzündung lähmte das linke Bein. »Man steht oft davor und weiß nicht wie man es machen soll«, meint sie im Blick auf scheinbar kleine und einfache Handgriffe. »Viele Senioren haben viel Zeit, die man nutzen kann.« Auf der Suche nach einer breiteren Basis für das Projekt, fand sie in der Diakoniegruppe der ev.-ref. Kirchengemeinde Hilchenbach den idealen Partner. Im Januar stellte sie das Projekt schon einmal im Seniorenkreis der Diakoniegruppe vor. Der Vorstand hat einstimmig zugestimmt.
»Wir betreten mit dem Projekt Neuland«, verdeutlichte der Vorsitzende Wilhelm Busch beim offiziellen Projektstart im Seniorenkreis. »Dabei geht es aber nicht um eine Zimmerrenovierung, sondern nur um kleine Handgriffe«, so Busch im Sinne der Idee von Gerda Grunewald. »Wir wollen keinem Handwerksbetrieb Konkurrenz machen.« Wichtig ist der Diakoniegruppe aber auch, dass jeder helfen oder Hilfe in Anspruch nehmen kann. »Das Projekt ist für alle Hilchenbacher da«, bekräftigte auch Grunewald.
Sie sieht übrigens auch junge Menschen als sehr gute Helfer. »Es wäre toll, wenn die sich auch melden würden«, meinte sie. Kosten werden dabei nicht entstehen. So sollen zum Beispiel Fahrtkosten ersetzt werden. Was muss ein betroffener Senior tun? Der Ablauf ist denkbar einfach. Alle, ob nun Teenies oder Senioren, sind aufgerufen sich bei der Koordinatorin Gerda Grunewald zu melden - Telefon (02733) 16196.
Gleichzeitig beginnt aber auch schon die Annahme von Hilfsanfragen. Weitere Infos, speziell über die Diakoniegruppe und ihr Angebot, z.B. Seniorenkreis und Seniorenbrunch, gibt es auch bei Wilhelm Busch unter (02733) 4842.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.