Molzbergbad-GmbH investiert 750000 Euro
Arbeiten für Sauna-Außenbecken beginnen im März

- Vor der Terrasse soll das neue Außenbecken für die Sauna-Gäste angelegt werden.
- Foto: damo
- hochgeladen von Thorsten Stahl (Redakteur)
thor Kirchen. Das Molzbergbad in Kirchen erfreut sich gerade bei Sauna-Freunden wachsender Beliebtheit. Und die können sich bekanntlich bald auf eine weitere Attraktion freuen. Vermutlich im März werden die Arbeiten für das neue Außenbecken beginnen. Das teilte Bad-Geschäftsführer Christoph Weber auf Anfrage der SZ mit. Bis zum Frühsommer soll die Anlage fertiggestellt sein. Mit größeren Einschränkungen im normalen Sauna-Betrieb rechnet Weber nicht, allerdings stehe für eine gewisse Zeit die Terrasse (wird erneuert) nicht zur Verfügung.
2019 hat die Sauna auf dem Molzberg über 26 000 Gäste gezählt, ohnehin beobachte man schon seit Jahren eine kontinuierliche Steigerung, so der Geschäftsführer. Auch die Zahl der Schwimmbad-Besucher ist mit 85 000 wieder gestiegen, und das trotz der Einschränkungen, dass montags und dienstags kein öffentliches Schwimmen mehr möglich ist.
Zurück zur Sauna: Im vergangenen Jahr hatte der Aufsichtsrat der Freizeitbad-GmbH grünes Licht für die größte Investition seit der Neueröffnung gegeben. Immerhin wird laut Weber mit Kosten von rund 750 000 Euro kalkuliert. Bezahlt wird das über die GmbH, also die Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain. Noch deutlicher formuliert: die Ortsgemeinden. „Wir werden uns mit den Gesellschaftern in Verbindung setzen, um die Finanzierung zu sichern“, sagte Weber. In der Tat ist es wohl derzeit so, dass nicht jeder Ortsbürgermeister über die Dimension genau im Bilde ist. Der Geschäftsführer verwies aber auf die vorgeschaltete Wirtschaftlichkeitsberechnung für das neue Außenbecken. Demnach wird sich der Invest nach einer gewissen Zeit amortisiert haben.
Autor:Thorsten Stahl (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.