Baldus bleibt an der Spitze des BVM
Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Mudersbach: »Es steht viel Arbeit an«
rai Mudersbach. Um 100 Prozent erhöht wurde der nach wie vor symbolische Jahresbeitrag des Bürgervereins Mudersbach (BVM): Die Jahreshauptversammlung stimmte einer Anhebung des Jahresbeitrages von bislang einem auf nunmehr zwei Euro zu. Abgelehnt wurde dagegen der Vorschlag von Karl-Otto Merzhäuser, der sich für eine Anhebung auf fünf Euro stark machte. Einwurf aus der Versammlung: »Das erinnert ja schon an Horror.« Der Betrag sei zwar gering, aber er summiere sich. Denn schließlich seien BVM-Mitglieder auch in anderen Vereinen verpflichtet. Die Erhöhung hatte Vorsitzender Paul Baldus unter Verweis auf die diesjährige Jubiläumskirmes begründet. Alter und neuer Vorsitzender des Vereins ist Paul Baldus nach den Neuwahlen des Vorstands. Bestätigt wurden auch der zweite Vorsitzender Rudi Solbach und Kassierer Peter Schmidt. Stift und Schreibblock gab die bisherige Geschäftsführerin Brigitte Göbel an Heidi Neuser weiter. »Es tut mir sehr leid, dass ich in meinem Verein nicht weitermachen kann«, sagte Göbel. Ein solcher Vorstandsposten erfordere jedoch viel Zeit, die sie leider inzwischen nicht mehr habe, sagte Göbel – sie ist bekanntlich ja zugleich Ortsbürgermeisterin in Mudersbach.
Zuvor hatte das scheidende Vorstandsmitglied in seinem Geschäftsbericht das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen. Finanziell unterstützte der BVM beispielsweise den Kinderkarneval und den Seniorennachmittag. »Es war eine Pleite, ein Flop«, bilanzierte Göbel die Jugenddisco am Kirmesfreitag 2002. Der Kirmesplatz sei zwar voll mit jungen Leuten gewesen, die aber bei einem Eintrittspreis von drei Euro nicht ins Zelt gekommen seien. Deshalb soll bei der diesjährigen Jubiläumskirmes der Jugend etwas Besonderes geboten werden. Mehr konnte jetzt noch nicht verraten werden, da noch Verhandlungen anstehen. Nach ihrem letzten Geschäftsbericht dankte Vorsitzender Paul Baldus der scheidenden Geschäftsführerin, die seit dem Jahr 1986 den Posten bekleidet hat. Für die besonderen Leistungen, die Paul Baldus mit seinen Leuten bewältigt habe, dankte dann Wahlleiter Karl-Heinz Lück. Über eine solide Kasse verfügt der BVM, wie dem Bericht von Kassierer Peter Schmidt zu entnehmen war. Der größte Ausgabeposten des vergangenen Jahres war übrigens die Jugendarbeit, die sich der BVM über 2900 Euro kosten ließ. Eine tadellos geführte Buchhaltung bescheinigte Kassenprüfer Ulrich Merzhäuser, der in seinem Bericht auch daran erinnerte, dass der BVM für die Jubiläumskirmes eine finanzielle Rücklage von 16300 Euro gebildet hatte. »Es steht viel Arbeit an«, sagte Baldus mit Blick auf die 175. Moräschbijer Kirmes und begründete damit auch die Anhebung der Beisitzerzahl. Die wurde von vier auf sechs aufgestockt. Die Wahlen der Beisitzer ergeben folgendes Bild: Willi Pfister, Herbert Mockenhaupt, Heinz Kölschbach, Dieter Schmidt, Wolfgang Schmidt und Harald Steffens.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.