Offizieller Startschuss
Baubeginn für neue Kita in Niederschelderhütte

- Es wird gebaggert: Oberhalb der Grundschule Niederschelderhütte sind die Bauarbeiten für die kommunale Kita gestartet. Ortschef Maik Köhler (2. v. l.), Achim Stinner (2. v. r.), Beigeordnete und Baufirma hoffen nun auf gutes „Bauwetter“.
- Foto: nb
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
nb Niederschelderhütte. Im Sommer 2022 kurven (fast) ganz oben auf dem Schelderhütter „Hübbel“ wahrscheinlich die Mini-Trecker und Dreirädchen, aber jetzt ist das Gelände oberhalb der Grundschule erst einmal das Einsatzgebiet von ganz großem Gerät.
Seit Dienstag frisst sich ein Bagger ins Erdreich und hat schon ordentlich was weggeschafft. Schließlich soll hier aber auch in rund anderthalb Jahren eine komplett neue Kindertagesstätte entstehen.
Vor Ort stellten der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler, die Beigeordneten Bernhard Steiner und Beate Otto, Frank Reifenrath von der Kirchener Verwaltung sowie Architekt Achim Stinner und Projektleiter Martin Pfeifer (Firma Gebrüder Schmidt) das Millionenprojekt noch einmal vor und gaben den offiziellen Startschuss für den Baubeginn.
nb Niederschelderhütte. Im Sommer 2022 kurven (fast) ganz oben auf dem Schelderhütter „Hübbel“ wahrscheinlich die Mini-Trecker und Dreirädchen, aber jetzt ist das Gelände oberhalb der Grundschule erst einmal das Einsatzgebiet von ganz großem Gerät.
Seit Dienstag frisst sich ein Bagger ins Erdreich und hat schon ordentlich was weggeschafft. Schließlich soll hier aber auch in rund anderthalb Jahren eine komplett neue Kindertagesstätte entstehen.
Vor Ort stellten der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler, die Beigeordneten Bernhard Steiner und Beate Otto, Frank Reifenrath von der Kirchener Verwaltung sowie Architekt Achim Stinner und Projektleiter Martin Pfeifer (Firma Gebrüder Schmidt) das Millionenprojekt noch einmal vor und gaben den offiziellen Startschuss für den Baubeginn.
Maik Köhler sieht "idealen Standort"
Maik Köhler sprach von einem „idealen Standort“ und meinte damit die zukünftige „Gesamtanlage“ aus Grundschule, Turnhalle und neuer Kita. Diese sei „ein Zukunftsprojekt“: „Davon werden wird hoffentlich jahrzehntelang profitieren.“
Damit dem so ist, wurde nicht nur vorausgedacht, sondern von Architekt Stinner auch vorausgeplant. Wie mehrfach berichtet, wird die Einrichtung zunächst drei Gruppen Platz bieten, aber es ist im wahrsten Sinne Luft nach oben. Die Kita bekommt ein Flachdach und kann bei Bedarf jederzeit – und das sogar im laufenden Betrieb – aufgestockt werden. Und zwar auf vier, fünf oder sogar sechs Gruppen.
Eine Herausforderung sei die Topographie, so Frank Reifenrath – und wer Schelderhütte kennt, wird ihm zweifelsohne Recht geben. „Der Einschnitt ins Gelände ist schon heftig“, so Reifenrath. Und der Architekt ergänzte, dass rund 13 Höhenmeter zu bewältigen sind, gleichzeitig muss die Kita gemäß gesetzlicher Vorgaben barrierefrei sein.
Barrierefrei wird man über eine Brücke vom Eschenweg aus in das Gebäude kommen, zudem ist die kommunale Einrichtung von unten, also dem Schulparkplatz aus, zu betreten. Im Kellergeschoss werden Mehrzweck-, Ess- und Personalraum sowie die Küche Platz finden. Die Gruppenräume finden sich im Erdgeschoss. Auch einen Aufzug bekommt die Kita.
Baukosten von 3,8 Millionen Euro
Das gesamte Baufeld umfasst rund 2500 Quadratmeter, die Baukosten belaufen sich auf 3,8 Millionen Euro. Wie erwähnt ist die Bauzeit auf ca. anderthalb Jahre veranschlagt, aber beim Verlauf redet das schlecht planbare Wetter ein entscheidendes Wörtchen mit.
Am 1. Januar übernimmt die Ortsgemeinde Mudersbach die Trägerschaft über die ev. Kita an der Josefstraße in Niederschelderhütte. Und wenn die neue Einrichtung dann schließlich fertig ist, so Ortschef Köhler, „geht es gemeinsam hier hoch“.
Autor:Nadine Buderath (Redakteurin) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.